Details
Essen und Trinken dienen nicht nur der Erhaltung von Gesundheit und Leistungsfähigkeit, sie sind in erster Linie auch lustvolle und kommunikative Akte und strukturieren nicht zuletzt den Tagesablauf. Da Autonomie, Selbstständigkeit und lebenspraktische Kompetenzen auf diesem Feld für Schüler mit geistiger Behinderung von hoher Bedeutsamkeit sind, lernen die Schüler in dieser kurzen Unterrichtseinheit wie sich auf einfache Weise ein leckeres, belegtes Brot zubereiten lässt. Die Materialien enthalten dazu passende Bildkarten, sowie eine Einführung und einen Stundenverlauf für die Lehrkraft.
"Lebenspraktische Fertigkeiten: Brot belegen" ist ein Download-Auszug aus dem Originaltitel "Lebenspraktische Fertigkeiten erwerben" von Michael Häußler.
Sie können die kurze Unterrichtseinheit auf Ihrem PC mit dem Adobe-Reader lesen. Alle Unterrichtseinheiten sind so angelegt, dass Sie die Seiten einfach auf DIN-A4-Größe ausdrucken und direkt als Kopiervorlage nutzen können.
Ihr Vorteil: Direkt nach Beendigung des Bestellprozesses können Sie die gekauften Materialien herunterladen und sofort einsetzen.
Kundenbewertungen
Schreiben Sie Ihre eigene Kundenmeinung
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Zugang an oder registrieren Sie sich neu.
* Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten (entfallen bei Downloads).
Außerdem empfehlen wir Ihnen
-
Lebenspraktische Fertigkeiten erwerben
Körperpflege, Ernährung, Kleidung und Co. - diese Übungseinheiten mit Bildkarten machen Ihre Schüler fit für den Alltag!
Buch, 98 Seiten, DIN A4, 1. bis 10. Klasse -
Lebenspraktische Fertigkeiten: Schuhe binden
Diese Übungseinheit mit Bildkarten macht Ihre Schüler fit für den Alltag!
Aufgabenblätter zum Herunterladen (Format: pdf, Größe: 1,70 MB), 7 Seiten, DIN A4, 1. bis 10. Klasse -
Lebenspraktische Fertigkeiten: Sahne schlagen
Diese Übungseinheit mit Bildkarten macht Ihre Schüler fit für den Alltag!
Aufgabenblätter zum Herunterladen (Format: pdf, Größe: 2,05 MB), 8 Seiten, DIN A4, 1. bis 10. Klasse