Positive Verstärker für den Schulalltag - Kl. 5/6
Seller
Details
Ein gutes Lernklima und ein harmonisches Miteinander in der Klasse - das sind wichtige Voraussetzungen für den Lernerfolg Ihrer Schüler. Wie aber können Sie positives Arbeits- und Sozialverhalten fördern und damit eine bessere Lernatmosphäre schaffen? Viele Lehrer beschränken sich darauf, auf Unterrichtsstörungen und Regelverstöße mit Sanktionen zu reagieren. Bessere Erfolge erzielen jedoch diejenigen, die mit der Methode der positiven Verstärkung arbeiten. Hierbei wird nicht negatives Verhalten bestraft, sondern positives Agieren belohnt. Dieser Band für die Haupt- und Realschule bietet Ihnen praktische Materialien für die Umsetzung dieses Konzepts. Mithilfe einer Vielzahl abwechslungsreicher Unterlagen erarbeiten sich Ihre Schüler - auch ohne Ihre Hilfe - eine Kultur der Anerkennung und Wertschätzung.
Als zusätzliches Plus erhalten Sie weitere Materialien als veränderbare
Dateien auf CD.
- Für ein besseres Lernklima in der Klasse sorgen
- Sozialverhalten der Schüler richtig fördern
- Lob richtig dosieren
- So macht man eine Wocheneinschätzung
"Positive Verstärker für den Schulalltag - Kl. 5/6 " ist auch als E-Book erhältlich.
Inhalt
Präventives Handeln und Loben statt Strafen. Übersicht zum Einsatz der Materialien . Die Materialien 1 Sich besser kennenlernen 1.1 Selbstportrait 1.2 Das bin ich (1) 1.3 Das bin ich (2) 1.4 Interview zum Kennenlernen 1.5 Interview zum Kennenlernen (blanko) . 1.6 Mindmap zum Kennenlernen 1.7 Kennenlernspiel2 Gemeinschaft stärken durch positive gemeinsame Erlebnisse 2.1 Wunsch-Runde: Gemeinsame Erlebnisse2.2 Planungsübersicht: Erlebnisse planen 2.3 Monatsübersicht (Beispiel)2.4 Monatsübersicht planen (blanko) . 3 Stärken erfahren und einschätzen 3.1 Stärken-Cluster. 3.2 Stärken-Mindmap . 3.3 Mein Stärken-Turm 3.4 Meine Stärken 4 Arbeits- und Sozialverhalten: Ziele und Einschätzungen 4.1 Selbsteinschätzung des Sozialverhaltens4.2 Selbsteinschätzung des Arbeitsverhaltens . 4.3 Arbeitsauftrag (blanko) . 4.4 Mein Arbeitsauftrag/Auswertung . 4.5 Dein Ziel (blanko) . 4.6 Meine Ziele (1). 4.7 Meine Ziele (2). 4.8 Wocheneinschätzung/Schüler. 4.9 Wocheneinschätzung/Lehrkraft4.10 Positives Wochen-Feedback 4.11 Verhaltenstagebuch (1) 4.12 Verhaltenstagebuch (2) 4.13 Verhaltenstagebuch (blanko) 4.14 Einschätzung: Besondere Aufgaben (blanko). 5 Gutscheine und Belobigungen 5.1 Gutscheine für die freundlichen 10 Minuten 5.2 Anerkennungs- und Bestätigungskärtchen (1)5.3 Anerkennungs- und Bestätigungskärtchen (2)5.4 Anerkennungs- und Bestätigungskärtchen (3)5.5 Anerkennungs- und Bestätigungskärtchen (blanko)5.6 Hausaufgaben-Gutscheine11 12 13 14 15 16 17 18 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 42 43 44 45 46 47 5 7
Ellen Kraft: Positive Verstärker für den Schulalltag 5./6. Klasse © Persen Verlag
3
Inhalt
5.7 5.8 5.9 Expertenkärtchen für Mädchen und Jungen 48 Expertenkärtchen (blanko)50 Experten-Ansteckkarten (blanko) . 51 52 53 54 55 56 57 58 59 62 63 64
6 Warme Dusche 6.1 Warme Dusche/Einstieg 6.2 Warme Dusche (blanko) 6.3 Warme-Dusche-Karten . 6.4 Poster: Schüler/-in der Woche. 7 Zu einem freundlichen Miteinander 7.1 Ich-Botschaften: Einstieg. 7.2 Vom Du-Satz zum Ich-Satz . 7.3 Die Bausteine der Ich-Botschaft . 7.4 Ich-Botschaften-Training. 7.5 Ich-Botschaften-Training (blanko) 7.6 Wunsch-Runde. 7.7 Wunsch-Cluster (blanko).
8 Lerntagebücher 8.1 Lerntagebuch: Mindmap 65 8.2 Mindmap (blanko) . 66 8.3 Hausaufgaben-Tagebuch. 67 9 Schilder und Feedback-Karten 9.1 Schilder/Übersicht: Hausaufgaben-Wegweiser, Auszeit, Stopp . 68 9.2 Feedback-Karten/Übersicht . 69 10 Mobbing 10.1 Erst nachdenken - dann schreiben. 10.2 Mobbing - Wie kann man sich helfen? 10.3 Mobbing und Gefühle10.4 Mein Lieblingssong. 10.5 Umgang mit Beleidigungen . 10.6 Eine Umfrage mit Auswertung. 10.7 Mobbing-Tagebuch. 10.8 Übersicht zur Erfassung eines Mobbingfalls 10.9 Anmeldung zur Schülersprechstunde . 70 71 72 73 74 75 76 77 78
11 Verhaltensverträge 11.1 Individueller Verhaltensvertrag (blanko). 79 11.3 Individueller Verhaltensvertrag (Beispiel)80 11.2 Formulierungsvorschläge für einen Verhaltensvertrag. 81 12 Kriterien zur Einschätzung des Arbeits- und Sozialverhaltens 12.1 Kriterien zur Einschätzung des Arbeitsverhaltens. 82 12.2 Kriterien zur Einschätzung des Sozialverhaltens 83 Inhalt CD 84
4
Ellen Kraft: Positive Verstärker für den Schulalltag 5./6. Klasse © Persen Verlag
Kundenbewertungen
Selbst als "alter Hase" kann man hier noch viele Ideen finden.
Schöne Ideen für den Schulalltag mit tollem Hintergrundgedanken, positive Aspekte der Schüler zu fördern. Wird schon bald eingesetzt.
Dieses Produkt ist ebenfalls für Erzieher sehr hilfreich, die in der Mediation arbeiten.
Unsere Erzieher nutzen es bei der Konfliktlotsenausbildung.
Das Buch bietet gute Ideen für den Schulalltag
Bin begeistert davon :)
Super schöne Materialien, die man auch auf seine Lerngruppe abstimmen und entsprechend verändern kann.
Gutes Material, dass so eins zu eins umzusetzen ist.
Der Erfolg ließ nciht alnge auf sich warten.
lässt sich leicht umsetzen
Viele Ideen, auch für Klasse 7 noch zu verwenden
Besonders gut bei unruhigen Klassen :)
Wie erwartet.
Ein toller Einstieg für den Schulanfang in Klasse 5!
Schöne Sammlung an Ideen.
Ich nutze die Vorlagen für eine 5. Klasse um Regeln einzuüben und positiv zu verstärken. ich kann das Material uneingeschränkt empfehlen!
äußerst hilfreich...
Schreiben Sie Ihre eigene Kundenmeinung
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Zugang an oder registrieren Sie sich neu.
* Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten (entfallen bei Downloads).
Außerdem empfehlen wir Ihnen
-
Formulare und Checklisten für Klassenlehrer
Alles parat für den stressfreien Schulalltag!
Mappe mit Kopiervorlagen, 59 Seiten, DIN A4, inkl. CD, 5. und 6. Klasse -
105 Spiele zur Förderung der Soft Skills
Mit diesen Spielen fördern Sie die Persönlichkeitsentwicklung und den Zusammenhalt in der Klasse!
Buch, 132 Seiten, DIN A4, 5. bis 10. Klasse -
Mobbing - Drogen - Scheidung
So lassen sich schwierige Themen planvoll und sensibel im Klassenverband aufgreifen!
Buch, 91 Seiten, DIN A4, 5. bis 8. Klasse