Details
Ihre Schüler verwechseln den Weg zum Klassenraum wieder einmal mit einer Rennstrecke, die Sitzplätze erinnern eher an eine Müllkippe denn an einen Arbeitsplatz und die Hausaufgaben standen bei Ihren Schülern mal wieder ganz unten auf der Liste der zu erledigenden Dinge?
Regelverstöße treten während des Schullebens tagtäglich auf, da sind schnelle und sichere Reaktionen gefragt!
Mit dem Bußgeldkatalog 3 bleiben Sie in solchen Situationen ganz gelassen und geben Ihren Schülern im wahrsten Sinne des Wortes einen Denkzettel. Das Material enthält 90 originelle Aufgaben, die Ihre Schüler zum Nachdenken über den eigenen Regelverstoß anregen und eine gedankliche Auseinandersetzung fordern. Die ansprechende Gestaltung der Denkzettel und ihre konkreten Arbeitsanweisungen wirken Stress abbauend und fördern zugleich ein positives Lernklima.
- Eine Klasse besser führen
- Die eigene Autorität stärken durch gerechte Strafen
- Richtig reagieren auf unpünktliche oder essende oder rauchende Schüler
- Was tun bei Stören des Unterrichts?
- Das Vergessen von Hausaufgaben oder Unterrichtsmaterial ahnden
"Bußgeldkatalog 3" ist auch als E-Book erhältlich.
Vorwort. 4
Missachten der Hausordnung Unpünktlichkeit . Stören des Unterrichts. Missachten der Anweisungen des Lehrers. Leistungsverweigerung. Lautes Verhalten im Unterricht . Täuschen . Elektronische Medien im Unterricht . Essen und Trinken im Unterricht. Kaugummikauen im Unterricht . Werfen von Gegenständen im Unterricht . Spucken. Arbeitsmaterial vergessen Hausaufgaben vergessen . Sportsachen vergessenGegenstände wegnehmen Mitschüler ärgernMitschüler beleidigen bzw. kränken . Anwendung körperlicher Gewalt. Lügen . Müll am Sitzplatz Rennen im Schulgebäude. Beschädigung von SchuleigentumWerfen mit Gegenständen in der Schule . Rauchen auf dem Schulgelände.
5 9 14 17 23 25 33 37 43 48 50 53 55 59 64 67 69 71 74 77 80 83 86 88 92
Beispielarbeiten
95
Folgeseite für Textaufgaben . 103 Vorlage Elternbrief . 104
Barbara Jaglarz / Georg Bemmerlein: Bußgeldkatalog 3 © Persen Verlag
3
Kundenbewertungen
Sehr gute Einsetzbarkeit im Unterricht!
Hier haben die Schüler die Gelegenheit über ihr Fehlverhalten über eine andere Ebene nachzudenken und auch mal in die Rolle des Betroffenen schlüpfen.
Wieder einmal sehr viel Geld rausgeworfen.
Wenn man könnte, dann würde ich den Artikel mit "Sehr Schlecht" bewerten. Diese Art von Denkzettel habe ich schon vor Jahren selbst benutzt und niemals einen Erfolg erzielt. Die Schüler schreiben immer nur dass, was der Lehrer sehen will. Der Schüler denkt immer noch anders und ändert sein Verhalten nicht.
Der Bußgeldkatalog erleichtert die Arbeit ungemein.
Neue gute Ideen, denn auch "Denkzettel" nutzen sich ab oder werden vorhersehbar, wenn sie sich zu oft wiederholen. Ich fand es hilfreich, auch wenn ich es in bestimmten Situationen nicht immer zur Hand hatte. Aber auch die Ideen helfen, man kann die Aufgaben auch so stellen.
Schreiben Sie Ihre eigene Kundenmeinung
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Zugang an oder registrieren Sie sich neu.
* Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten (entfallen bei Downloads).
Außerdem empfehlen wir Ihnen
-
105 Spiele zur Förderung der Soft Skills
Mit diesen Spielen fördern Sie die Persönlichkeitsentwicklung und den Zusammenhalt in der Klasse!
Buch, 132 Seiten, DIN A4, 5. bis 10. Klasse -
Bußgeldkatalog 2 Kl. 5-10
So originell können Sanktionen und konsequentes Handeln aussehen!
Buch, 84 Seiten, DIN A4, teilweise vierfarbig, 5. bis 10. Klasse -
Bußgeldkatalog Kl. 5-10
So originell können Sanktionen und konsequentes Handeln aussehen!
Buch, 84 Seiten, DIN A4, teilweise farbig, 5. bis 10. Klasse