Details
Ein schwieriger Einkauf, eine leichte Würfelaufgabe oder ein ganz einfaches Bilderrätsel - dieser Band bietet vielfältige Aufgaben zur schriftlichen Multiplikation für die Freiarbeit im inklusiven Unterricht.
Die Arbeitsmaterialien gibt es in mehreren Differenzierungsstufen, ebenfalls die Lernkontrollen. Dazu gehören auch Arbeitsblätter für Kinder mit Förderbedarf. Die didaktisch-methodischen Erläuterungen enthalten Hinweise zur Einführung des schriftlichen Rechenverfahrens, Regelblätter mit Schrittfolgen und Anregungen für Hausaufgaben. Kopiervorlagen wie Kontrollblätter, Blanko-Wochenpläne oder Laufzettel erleichtern Ihnen die Organisation des offenen Unterrichts.
Mit diesen differenzierten Materialien fördern Sie jeden Schüler ganz individuell.
- Aufgaben würfeln
- Gewichte multiplizieren
- Fehleraufgaben
- Geheimschrift
"Schriftliche Multiplikation inklusiv unterrichten" ist auch als E-Book erhältlich.
Einleitung
4
1
Theorie und Didaktik der schriftlichen Multiplikation
1.1 Theoretische Überlegungen1.2 Didaktische Anmerkungen1.3 Möglichkeit der Einführung. 1.3.1 1.3.2 1.3.3 Wiederholung des Kopfrechnens Einführung des neuen Rechenverfahrens . Einführung des neuen Rechenverfahrens im inklusiven Unterricht (zwei- oder dreistellige Zahlen ohne Übertrag) . 5 5 5 5 6 12 17
1.4 Möglichkeiten für Hausaufgaben .
2
Die Arbeitsblätter
2.1 Die Arbeitsblätter im Überblick 2.2 Übersichten zu den Aufgaben . 2.3 Arbeitsblatt 1-5: Leichte Rechenübungen. 2.4 Arbeitsblatt 6-11: Schwierige Rechenübungen. 2.5 Arbeitsblatt 12-16: Sachaufgaben . 2.6 Arbeitsblatt 1 Ab- 5 Ab: Sehr einfache Aufgaben . 2.7 Arbeitsblatt 1 Bb- 5 Bb: Einfache Aufgaben . 18 20 22 31 43 50 55
3
Die Lernkontrollen.
3.1 Lernkontrolle (leicht) 3.2 Lernkontrolle (schwierig) . 3.3 Lernkontrolle Ab (sehr einfach). 3.4 Lernkontrolle Bb (einfach).
60 61 65 69 71
4
Anhang
Urkunden . Blanko-Vorlagen. b Für Kinder mit Förderbedarf 73 75
Marion Keil: Schriftliche Multiplikation inklusiv unterrichten © Persen Verlag
3
Kundenbewertungen
Produkt wird für den Förderunterricht und zusätzliche Hilfen verwendet
Seiten sollten noch mehr Aufgaben enthalten (umfangreicher vom Inhalt), es ist gut, dass gleich Lösungen dabei sind, damit die Schüler selbständig arbeiten können
Schreiben Sie Ihre eigene Kundenmeinung
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Zugang an oder registrieren Sie sich neu.
* Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten (entfallen bei Downloads).
Außerdem empfehlen wir Ihnen
-
Wasser
Ob Forscher oder Experten - mit diesen Lernstationen zum Thema Wasser fördern Sie wirklich ALLE Schüler!
Heft, 48 Seiten, DIN A4, 2. bis 4. Klasse -
Schriftliche Division inklusiv unterrichten
Knackpunkt schriftliche Division - mit diesen abwechslungsreichen Materialien fördern Sie jeden Schüler ganz individuell!
Buch, 105 Seiten, DIN A4, 3. und 4. Klasse -
Lernstationen Mathematik: Schriftliche Addition
Mit 16 Lernstationen quer durch die schriftliche Addition!
Buch, 60 Seiten, DIN A4, 3. und 4. Klasse