Details
Dieser Band gibt Ihnen Unterrichtsmaterial an die Hand, mit dem Sie ganz leicht eine ausgefeilte Lernkartei erstellen können. Und so funktioniert es: Von einem zentralen Ort im Klassenraum holen sich Ihre Schüler selbstständig die Lernbausteine, d. h. Karteikarten, auf denen Merk- und Regelsätze sowie Aufgaben und Lösungen festgehalten sind. Sie bearbeiten die Aufgaben zur Prozent- und Zinsrechnung, kontrollieren ihre Ergebnisse selbstständig und notieren die Regeln in ihrem Heft. Nach und nach erstellen Ihre Schüler so ein eigenes Arbeits- bzw. Merkheft.
Die einzelnen Kapitel steigern sich in ihrem Schwierigkeitsgrad. Sie bieten Lernbausteine zur Einführung des Lerninhalts, weiterführende Beispiele und Übungsaufgaben mit unterschiedlichen Aufgabentypen.
Die beiliegende CD liefert Ihnen alle Materialien noch einmal als veränderbare Word-Dateien.
- Prozentrechnung
- Einführung in die Zinsrechnung
- Zinsrechnung unterjährig
- Zinseszins mit gleichbleibendem Zinssatz
- Zuwachssparen mit unterschiedlichem Zinssatz
- Ratensparen
"Lernbausteine: Prozent- und Zinsrechnung" ist auch als E-Book erhältlich.
Vorwort4 1 Prozentrechnung 1.1 Grundwert, Prozentsatz, Prozentwert 6 1.2 Berechnung des Grundwertes 7 1.3 Berechnung des Prozentsatzes . 8 1.4 Berechnung des Prozentwertes . 9 1.5 Grundaufgaben10 1.6 Verminderter Grundwert: Einführung . 11 1.7 Verminderter Grundwert . 12 1.8 Vermehrter Grundwert: Einführung13 1.9 Vermehrter Grundwert14 1.10 Kreisdiagramm: Prozentwert berechnen15 1.11 Kreisdiagramm: Gradzahlen berechnen16 1.12 Kreisdiagramm: Zeichnen17 1.13 Streifendiagramm: Prozentwert berechnen18 2 Einführung in die Zinsrechnung 2.1 Zinsen: Einführung der Begriffe 2.2 Jahreszinsen mit Dreisatz2.3 Jahreszinsen mit Formel und Dreisatz2.4 Jahreszinsen mit Formel2.5 Zinssatz mit Formel und Dreisatz . 2.6 Zinssatz mit Formel2.7 Kapital3 Zinsrechnung unterjährig 3.1 Tageszinsen: Einführung 3.2 Tageszinsen . 3.3 Monatszinsen: Einführung3.4 Monatszinsen I . 3.5 Monatszinsen II3.6 Berechnung der Tage. 3.7 Berechnung der Monate l . 3.8 Berechnung der Monate ll3.9 Berechnung des Zinssatzes I . 3.10 Berechnung des Zinssatzes II3.11 Berechnung des Kapitals . 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 4.3 4.4 4.5 4.6 4.7 4.8 Zinseszinsrechnung: EinführungFormel für das Endkapital KnBerechnung des Anfangskapitals K0Berechnung des Zinssatzes p% . Gemischte AufgabenBankangebot mit unterschiedlichen Laufzeiten39 40 41 42 43 44
5 Zuwachssparen mit unterschiedlichem Zinssatz 5.1 Zuwachssparen in Schritten . 45 5.2 Zuwachssparen mit q . 46 5.3 Zuwachssparen: Formel . 47 5.4 Prozentuale Änderung 48 5.5 Vergleich: Steigender und gleichbleibender Zinssatz . 49 5.6 Berechnung einzelner Zinsbeträge I50 5.7 Berechnung einzelner Zinsbeträge II . 51 5.8 Berechnung des Anfangskapitals K052 5.9 Berechnung des Zinssatzes . 53 6 Ratensparen 6.1 Ratensparen in Schritten6.2 Ratensparen in Schritten mit q . 6.3 Verkürzte Schreibweise6.4 Ratensparen: Formel6.5 Berechnung der Rate . 6.6 Prozentuale Änderung 7 Zusammenfassung 7.1 Grundaufgaben der Prozentrechnung7.2 Unterjährige Verzinsung . 7.3 Jahreszins7.4 Mehrjährige Verzinsung I: Zinseszins mit gleichbleibendem Zinssatz . 7.5 Mehrjährige Verzinsung II: Zuwachssparen mit unterschiedlichem Zinssatz7.6 Mehrjährige Verzinsung III: Ratensparen . 54 55 56 57 58 59
60 60 61 61 62 62
Laufzettel . 63 Abbildungsnachweise 64
Die hier grau hinterlegten Lernbausteine sind Ptlernbausteine.
4 Zinseszins mit gleichbleibendem Zinssatz 4.1 Faktor q37 4.2 Umrechnung p in q . 38
3
23498.indd 3
25.11.2014 13:52:57
Kundenbewertungen
Ideal aufbereiteter Stoff
Schreiben Sie Ihre eigene Kundenmeinung
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Zugang an oder registrieren Sie sich neu.
* Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten (entfallen bei Downloads).
Außerdem empfehlen wir Ihnen
-
Mathetraining in 3 Kompetenzstufen - 7./8. Klasse
So gelingt Binnendifferenzierung im kompetenzorientierten Mathematikunterricht der 7. und 8. Klasse!
Buch, 125 Seiten, DIN A4, 7. und 8. Klasse -
Lernbausteine: Gleichungen
So erarbeiten sich Ihre Schüler eigenständig das Thema Gleichungen!
Heft, 51 Seiten, DIN A4, inkl. CD, 7. und 8. Klasse -
Lernbausteine: Terme und binomische Formeln
So erarbeiten sich Ihre Schüler eigenständig die Themen Terme und binomische Formeln!
Buch, 64 Seiten, DIN A4, inkl. CD, 7. und 8. Klasse