Details
Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf haben oft große Defizite im Bereich der Schreibkompetenz. Häufig fehlen sowohl grammatikalische
Grundkenntnisse als auch der passende Wortschatz. Dieser Band bietet Ihnen daher einfache und motivierende Materialien zum Themenfeld "Berufe", mit denen die Schüler ihre schriftliche Ausdrucksfähigkeit verbessern können.
Fünf motivierend gestaltete Bildergeschichten zu den Berufen Gärtner, Altenpflegehelfer, Fachpraktiker für Kfz-Mechatroniker, Beikoch und Tischler regen die Schüler zum Schreiben an und helfen gleichzeitig, einen Einblick in die Tätigkeiten des jeweils vorgestellten Berufes zu gewinnen. Die Arbeitsmaterialien werden zum Teil in zwei Differenzierungsstufen angeboten und sind auf der beiliegenden CD auch noch einmal im Word-Format enthalten - so können sie individuell für jeden Schüler angepasst werden.
- Gärtner
- Altenpfleger
- Fachpraktiker für Kfz-Mechatroniker
- Beikoch
- Tischler
"Berufskundliche Bildergeschichten" ist auch als E-Book erhältlich.
1 Vorwort. 2 Materialien zu den einzelnen Berufen (Differenzierungsstufe 1)2.1 Die Hauptpersonen der Bildergeschichten . 2.2 Gärtner
2.2.1 2.2.2 2.2.3 2.2.4 2.2.5 2.2.6 2.2.7 2.2.8 2.2.9 2.2.10 2.2.11 2.2.12 2.2.13 Bildergeschichte "Mein Tag als Gärtner". Bilder-Chaos . Comic "Mein Tag als Gärtner" Wortschatztruhen . Wo? - Fragen für gute Beobachter Wohin? - Fragen für gute Beobachter . Uhrzeiten: Mein Tagesablauf . Wann? - Fragen für gute BeobachterWarum? Wozu? - Fragen für gute Ursachenforscher . SatzanfängeLesen und Verstehen: Tagesbericht eines GärtnersDas Angeber-Spiel: Wer kennt die meisten Fachbegriffe?Kreativaufgabe: Stress mit dem Chef5 7 7 8 8 9 10 11 13 15 17 19 21 23 25 27 28 29 29 30 31 32 34 36 38 40 42 44 46 48 49 51 51 52 53 54 56 58 60 62 64 66 68
2.3 Altenpflegehelferin
2.3.1 2.3.2 2.3.3 2.3.4 2.3.5 2.3.6 2.3.7 2.3.8 2.3.9 2.3.10 2.3.11 2.3.12 2.3.13 Bildergeschichte "Mein Tag als Altenpflegehelferin"Bilder-Chaos . Comic "Mein Tag als Altenpflegehelferin". Wortschatztruhen . Wo? - Fragen für gute Beobachter Wohin? - Fragen für gute Beobachter . Uhrzeiten: Mein Tagesablauf . Wann? - Fragen für gute BeobachterWarum? Wozu? - Fragen für gute Ursachenforscher . SatzanfängeLesen und Verstehen: Tagesbericht einer Altenpflegehelferin. Das Angeber-Spiel: Wer kennt die meisten Fachbegriffe?Kreativaufgabe: Die Bewohner des Hauses "Altenglück"
2.4 Fachpraktiker für Kfz-Mechatroniker.
2.4.1 2.4.2 2.4.3 2.4.4 2.4.5 2.4.6 2.4.7 2.4.8 2.4.9 2.4.10 2.4.11 Bildergeschichte "Mein Tag als Fachpraktiker für Kfz-Mechatroniker" Bilder-Chaos . Comic "Mein Tag als Fachpraktiker für Kfz-Mechatroniker" . Wortschatztruhen . Wo? - Fragen für gute Beobachter Wohin? - Fragen für gute Beobachter . Uhrzeiten: Mein Tagesablauf . Wann? - Fragen für gute BeobachterWarum? Wozu? - Fragen für gute Ursachenforscher . SatzanfängeLesen und Verstehen: Tagesbericht eines Fachpraktikers für Kfz-Mechatroniker
Lena Pascale Hamann: Berufskundliche Bildergeschichten © Persen Verlag
3
23509.indd 3
28.04.2015 11:02:52
2.4.12 Das Angeber-Spiel: Wer kennt die meisten Fachbegriffe?2.4.13 Kreativaufgabe: Ein Unfall im Urlaub
70 71 73 73 74 75 76 78 80 82 84 86 88 90 92 93 95 95 96 97 98 100 102 104 106 108 110 112 114 115 117 117 118 119 120 121 123
2.5 Beiköchin
2.4.1 2.4.2 2.4.3 2.4.4 2.4.5 2.4.6 2.4.7 2.4.8 2.4.9 2.4.10 2.4.11 2.4.12 2.4.13 Bildergeschichte "Mein Tag als Beiköchin"Bilder-Chaos . Comic "Mein Tag als Beiköchin"Wortschatztruhen . Wo? - Fragen für gute Beobachter Wohin? - Fragen für gute Beobachter . Uhrzeiten: Mein Tagesablauf . Wann? - Fragen für gute BeobachterWarum? Wozu? - Fragen für gute Ursachenforscher . SatzanfängeLesen und Verstehen: Tagesbericht einer BeiköchinDas Angeber-Spiel: Wer kennt die meisten Fachbegriffe?Kreativaufgabe: Probleme im Restaurant.
2.6 Tischlerin
2.4.1 2.4.2 2.4.3 2.4.4 2.4.5 2.4.6 2.4.7 2.4.8 2.4.9 2.4.10 2.4.11 2.4.12 2.4.13 Bildergeschichte "Mein Tag als Tischlerin"Bilder-Chaos . Comic "Mein Tag als Tischlerin"Wortschatztruhen . Wo? - Fragen für gute Beobachter Wohin? - Fragen für gute Beobachter . Uhrzeiten: Mein Tagesablauf . Wann? - Fragen für gute BeobachterWarum? Wozu? - Fragen für gute Ursachenforscher . SatzanfängeLesen und Verstehen: Tagesbericht einer TischlerinDas Angeber-Spiel: Wer kennt die meisten Fachbegriffe?Kreativaufgabe: Frauenberufe - Männerberufe? .
3 Materialien zu allen Berufen. 3.1 Präpositionen3.2 Mögliche Satzanfänge. 3.3 Verben auf Zeitreise - der "Präteritux 3000" 3.4 Mein Tagesbericht3.5 Internetrecherche: Informationen zum Beruf 3.6 Passt dieser Beruf zu mir?.
Inhaltsübersicht CD
Alle Arbeitsblätter (Differenzierungsstufe 1) im veränderbaren Word-Format. Ausgewählte Arbeitsblätter (Differenzierungsstufe 2) im PDF- und im veränderbarem Word-Format.
4
Lena Pascale Hamann: Berufskundliche Bildergeschichten © Persen Verlag
23509.indd 4
28.04.2015 11:02:52
Kundenbewertungen
Das Buch bietet gute Unterrichtsanregungen und -Materialien für den Unterricht an der Förderschule.
Ideal für Förderschule Lernen (Kl. 8-9). Bildergeschichten sortieren, Sätze schreiben, Fragen bilden, Uhrzeiten, Tagesabläufe, Lesetext, Wortschatz, Kreativaufgabe etc. wiederholen sich je Beruf. Einfach und sofort einsatzbereit, teilweise kann man statt zu kopieren auch Aufgaben ins Heft schreiben. Sehr zufrieden!
GU an Förderschule mit Förderschwerpunkt geistiger Entwicklung
Gute Unterstützung für lernschwache Schüler
Cooles Material, aber mir fehlt so ein bisschen die Erklärung wie es im Unterricht eingesetzt werden soll. Partnerarbeit? Einzelarbeit? Eigentlich gibt es doch immer noch didaktische Vorschläge oder? Fehlen die vielleicht nur im Lehrerbüro? Vg Julia
Sehr gute Aufmachung, vielschichtig aber trotzdem sehr übersichtlich
Anwendung in Klasse 10 Förderschule Lernen
gut zu verwenden in einer 7.inklusiven Hauptschulklasse
Ansprechende Bildergeschichten mit vielfältigen Umsetzungs- und Differenzierungsmöglichkeiten
im Unterricht einer Werkstufe
Schreiben Sie Ihre eigene Kundenmeinung
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Zugang an oder registrieren Sie sich neu.
* Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten (entfallen bei Downloads).
Außerdem empfehlen wir Ihnen
-
Computer-fit für Beruf und Alltag
Bewerbungen schreiben, Jobs recherchieren, soziale Netzwerke nutzen - für Ihre Schüler kein Problem!
Buch, 86 Seiten, DIN A4, inkl. CD, 7. bis 9. Klasse -
Berufskunde und -orientierung
Damit eröffnen Sie Ihren Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf endlich berufliche Perspektiven!
Buch, 85 Seiten, DIN A4, inkl. CD, 7. bis 10. Klasse -
Bildergeschichten aus dem echten Leben
Was Teenager bewegt: Lebensnahe Konflikte in coolen Zeichnungen!
Buch, 75 Seiten, DIN A4, 7. bis 9. Klasse