Details
Was macht eigentlich guten Sportunterricht in der Grundschule aus? Diese Frage stellen sich nicht nur Berufseinsteiger oder fachfremd Unterrichtende, sondern auch Pädagogen mit langjähriger Erfahrung im Fach Sport.
Dieses Buch beinhaltet Grundlagen, Methoden und Praxistipps für eine zeitgemäße, handlungs- und kompetenzorientierte Sportpädagogik. Es bietet eine praxisnahe Unterstützung in bewegungsfeldübergreifenden Fragestellungen und Unterrichtsprinzipien. Dabei werden zunächst die fundamentalen, sportartübergreifenden Besonderheiten des Sportunterrichts betrachtet und grundlegende Fragen zum Bildungsauftrag des Schulsports beantwortet. Diese Grundlage erleichtert Ihnen das Umsetzen bildungspolitischer Vorgaben, wie das Formulieren von Könnensprofilen und Arbeits- bzw. Stoffverteilungsplänen. Außerdem widmet sich dieses Buch den Themen Differenzierung und Individualisierung sowie Leistungsbeurteilung.
Alle Kapitel beinhalten zahlreiche Beispiele aus dem Unterrichtsalltag. Umfangreiche Praxistipps, u.a. zu den Themen Sicherheit im Schulsport, systematische Stundenplanung, souveränes Lehrerverhalten und zur effektiven Unterrichtsorganisation, komplettieren dieses Buch.
- Grundlagen - Methoden und Praxistipps für einen handlungs- und kompetenzorientierten Sportunterricht
- Bildungsauftrag des Sportunterrichts
- Arbeits- und Stoffverteilungspläne
- Unterrichtsverfahren - Rolle der Lehrkraft und methodische Maßnahmen
- Differenzierung und Individualisierung
- Leistungsbeurteilung
- 10 Tipps zur Sicherheit im Schulsport
- 10 Tipps zur Sicherheit beim Schwimmunterricht
"Praktisches Basiswissen: Sport" ist auch als E-Book erhältlich.
2. Arbeits- bzw. Stoffverteilungspläne. 30 2.1 2.2 2.3 2.4 Arbeitsplan für die Klassenstufe 1Arbeitsplan für die Klassenstufe 2Arbeitsplan für die Klassenstufe 3Arbeitsplan für die Klassenstufe 432 37 41 42
3. Unterrichtsverfahren, Rolle der Lehrkraft und methodische Maßnahmen . 50 3.1 Deduktives Unterrichtsverfahren . 50 3.2 Induktives Unterrichtsverfahren 51 4. Differenzierung und Individualisierung53 4.1 Innere Differenzierung . 56 4.2 Äußere Differenzierung 56 4.3 Individualisierung . 57 5. Leistungsbeurteilung . 58 6. Top 10 der Praxistipps 62 6.1 6.2 6.3 6.4 6.5 6.6 10 Tipps zur Sicherheit im Schulsport. 10 Tipps zur Sicherheit beim Schwimmunterricht10 Tipps zur systematischen Stundenplanung10 Tipps zum souveränen Lehrerverhalten 10 Tipps zur effektiven Unterrichtsorganisation . 10 kleine Maßnahmen mit großer Wirkung . 62 64 65 67 69 71
7. Schlussbetrachtung75 8. Literaturhinweise und Quellen . 76
Stephan Herzberg: Praktisches Basiswissen: Sport © Persen Verlag
3
Kundenbewertungen
Das Buch hat mich, als langjährig fachfremd Sport unterrichtende GS-Lehrerin, sehr motiviert, neue Methoden auszuprobieren und meinen Sportunterricht umzugestalten!
M. Britten
Schreiben Sie Ihre eigene Kundenmeinung
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Zugang an oder registrieren Sie sich neu.
* Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten (entfallen bei Downloads).
Außerdem empfehlen wir Ihnen
-
Sport im Anfangsunterricht
So sorgen Sie von Anfang an für einen motivierenden und reibungslosen Sportunterricht!
Buch, 99 Seiten, DIN A4, inkl. CD, 1. Klasse -
77 kleine Spiele für den Sportunterricht
Kleine Spiele zum Trainieren grundlegender Fähigkeiten: Koordination, Ausdauer, Kraft!
Buch, 102 Seiten, DIN A4, 1. bis 4. Klasse -
Geräteturnen - leicht gemacht
Mit diesen Parcours bringen Sie selbst kleine Bewegungsmuffel in Schwung!
Buch, 56 Seiten, DIN A4, 1. bis 4. Klasse