Details
Grundlagen der Satzlehre kennen und richtig anwenden - für viele Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf eine große Herausforderung! Wie können Sie Ihre Schüler bei diesem theorielastigen Thema unterstützen und ihre grammatische Kompetenz trainieren?
Mithilfe dieser einfach und motivierend gestalteten Materialien
lassen sich zunächst gezielt die individuellen Fehlerschwerpunkte der Schüler ermitteln. Im Anschluss daran folgt ein kleinschrittiges, individuell auf den Schüler zugeschnittenes Training. Ein Test zur Überprüfung des Lernerfolgs rundet das Paket ab.
Besonders praktisch: Auf der beiliegenden CD finden sich alle Arbeitsmaterialien auch im veränderbaren Word-Format sowie Lösungen zur Selbstkontrolle!
- Arbeitsblätter zum Übern der Satzlehre
- Vermischte Übungen zu Subjekt - Objekt - Adverbialen Bestimmungen - Satzarten - Satzzeichen und Satzgefügen
- Lernkontrollen
- Lösungen zur Selbstkontrolle
- Alle Arbeitsmaterialien auch im veränderbaren Word-Format auf der beiliegenden CD
"Grammatiktraining: Satzlehre" ist auch als E-Book erhältlich.
VorwortÜbersicht über die Lernziele und das zielführende Training . 1 Subjekt (Satzgegenstand) und Prädikat (Satzaussage) Merkblatt 1 Subjekt und Prädikat . Vortest 1 Subjekt und Prädikat . Training 1 Subjekt und Prädikat . Training 1A Das Subjekt ist ein Namenwort (Nomen) oder ein Fürwort (Pronomen) . Training 1B Das Subjekt besteht aus einem oder mehreren Wörtern . Training 1C Das Subjekt steht am Anfang, in der Mitte oder am Ende des SatzesTraining 1D Das Prädikat ist ein Tuwort (Verb). Training 1E Subjekt und Prädikat - wo stehen sie im Satz? 2 Objekt (Satzergänzung) Merkblatt 2 Objekt . Vortest 2 Objekt . Training 2 Objekt . Training 2A Akkusativ-Objekt - Fragen: Wen? Was?Training 2B Dativ-Objekt - Frage: Wem?. Training 2C Akkusativ-Objekt und Dativ-Objekt bestimmen. 3 Adverbiale Bestimmung (Umstandsbestimmung) Merkblatt 3 Adverbiale Bestimmung. Vortest 3 Adverbiale Bestimmung. Training 3 Adverbiale Bestimmung. Training 3A Adverbiale Bestimmung der Zeit Training 3B Adverbiale Bestimmung des OrtesTraining 3C Adverbiale Bestimmung des Grundes Training 3D Adverbiale Bestimmung der Art und Weise Training 3E Adverbiale Bestimmung der Zeit, des Ortes, des Grundes, der Art und Weise4 Satzgefüge, Satzarten, Satzzeichen Merkblatt 4 Satzgefüge, Satzarten, Satzzeichen . Vortest 4 Satzgefüge, Satzarten, Satzzeichen . Training 4 Satzgefüge, Satzarten, Satzzeichen . Training 4A Haupt- und Nebensätze erkennen. Training 4B Haupt- und Nebensätze bilden Training 4C Satzzeichen am Ende des Satzes. Training 4D Kommas in Aufzählungen 5 Vermischte Übungen 6 Lernkontrolle Basisaufgaben . Zusatzaufgaben I Zusatzaufgaben II. 4 5
6 7 9 10 13 14 16 17
21 22 23 24 27 30
31 32 34 35 38 41 42 44
45 46 48 50 53 55 57 58
71 73 74
Inhaltsübersicht CD
Alle Arbeitsmaterialien inklusive Lösungsseiten im veränderbaren Word-Format
Marisa Herzog: Grammatiktraining: Satzlehre © Persen Verlag
3
23530.indd 3
21.05.2015 14:22:38
Kundenbewertungen
Gut und sofort einsatzbareit
Schreiben Sie Ihre eigene Kundenmeinung
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Zugang an oder registrieren Sie sich neu.
* Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten (entfallen bei Downloads).
Außerdem empfehlen wir Ihnen
-
Das Artikel-Trainingsbuch
Mit gezielten Übungen die Artikel spielend lernen!
Buch, 82 Seiten, DIN A4, 1. bis 4. Klasse -
Lernwerkstatt Namenwörter
So entwickeln Ihre Schüler mehr Sicherheit in der Großschreibung von Nomen!
Buch, 116 Seiten, DIN A4, 7. bis 10. Klasse -
Der Wörterbuch-Führerschein
Drei Stationsläufe für den sicheren Umgang mit dem Wörterbuch!
Buch, 98 Seiten, DIN A4, inkl. CD-ROM mit veränderbaren Word-Dateien, 5. und 6. Klasse