Details
Ohne großen Vorbereitungsaufwand im Werk- und Technikunterricht mit allen Ihren Schülern Dekoratives und Nützliches aus Holz fertigen - mit diesem Arbeitsmaterial ist das möglich.
Dieser Band bietet Ihnen nicht nur Arbeitsablaufpläne und technische Zeichnungen der Holzgegenstände, sondern auch weiterführende Infomaterialien und Arbeitsblätter für Ihre Schüler. Um allen Mitgliedern der Lerngruppe Erfolgserlebnisse zu ermöglichen, kann zwischen unterschiedlich anspruchsvollen Produktvarianten ausgewählt werden. Mithilfe von Evaluationsbögen können Ihre Schüler ihre Ergebnisse selbst einschätzen und bewerten.Ausführliche Hinweise zur Planung und Durchführung der Unterrichtseinheiten erleichtern Ihnen die Vorbereitung.
- Werkzeug- und Materialübersicht
- grafische Darstellungen
- fächerübergreifende Arbeitsblätter
- Lehrerhinweise
- Selbsteinschätzungsbögen
"Differenzierter Werk- und Technikunterricht: Holz" ist auch als E-Book erhältlich.
Untersetzer-Varianten .................. 5 Verwendungsmöglichkeiten............. 5 Mögliche Zielstellungen................ 5 Hinweise zur Planung und didaktischmethodischen Gestaltung ............... 6 Was benötige ich für den Untersetzer?.... 6 Untersetzer-Variante 1: Vier Quadrate ..... 7 Untersetzer-Variante 2: Streifenoptik ...... 9 Fertigungsablaufplanung der Untersetzer-Varianten 1 und 2.......... 12 dem Stahlmaßstab anreißen und Mit messen ............................. 15 Arbeitsblatt: Anreißen der Leisten - Wie viel Material wird gebraucht? ........ 16 Arbeitsblatt: Experiment zur Bestimmung des geeigneten Klebstoffes ............. 17 Bewerte deine Leisten!................ 18 Selbsteinschätzung ................... 19
Inhaltsverzeichnis
Rahmen-Variante 1: Überplatteter Rahmen. Fertigungsablaufplanung der Rahmenvariante 1 .................... Rahmen-Variante 2: Gekreuzter Rahmen. Fertigungsablaufplanung der Rahmenvariante 2 .................... Zifferblatt-Variante A: Eckiges Zifferblatt .. Zifferblatt-Variante B: Rundes Zifferblatt .. Fertigungsablaufplanung der Zifferblätter A und B ............................. Fertigungsablaufplanung der Rahmen- und Zifferblatt-Varianten ....... Schablone für die Zifferblatteinteilung .... Arbeitsblatt: Aufbau und Funktionsweise einer Tischbohrmaschine.............. Arbeitsblatt: Merkmale von Bohrungen und ausgewählte Bohrerarten ........... Stemmen der Überblattungen ........... Bewerte deine Sägeergebnisse! ......... Selbsteinschätzung ................... 40 43 45 48 50 51 52 54 55 56 57 58 59 60 61 61 61 62 63 64 67 70 73 74 75 76 77
2 Dekosterne..................... 20
Dekostern-Varianten .................. 20 Verwendungsmöglichkeiten............ 20 Mögliche Zielstellungen............... 20 Hinweise zur Planung und didaktischmethodischen Gestaltung .............. 21 Was benötige ich für den Dekostern? ..... 22 Dekostern-Variante 1: Klassischer Dekostern . 23 Fertigungsablaufplanung der Dekostern-Variante 1 .................. 25 Dekostern-Variante 2: Asymmetrischer Dekostern ............. 27 Fertigungsablaufplanung der Dekostern-Variante 2 .................. 29 Klebehilfen .......................... 31 Arbeitsblatt: Hartholz oder Weichholz?... 32 Arbeitsblatt: Experiment zum Bestimmen des geeigneten Klebstoffes ... 33 Arbeitsblatt: Natürliche Orientierungshilfe - Der Polarstern ....................... 34 Bewerte deine Sternstrahlen! ........... 35 Selbsteinschätzung ................... 36
4 Serviettenhalter ................ 61
Serviettenhalter-Varianten............. Verwendungsmöglichkeiten............ Mögliche Zielstellungen............... Hinweise zur Planung und didaktischmethodischen Gestaltung .............. benötige ich für den Serviettenhalter? . Was Serviettenhalter-Variante 1: Dreiecksmuster/Mondmuster........... Serviettenhalter-Variante 2: Kreuzmuster/Kreismuster .............. Serviettenhalter Variante 3: Lochmuster/Zwei Dreiecke ............. Arbeitsschritte für die individuelle Fertigungsplanung .................... Arbeitsblatt: Trennen mit der Laubsäge ... Arbeitsblatt: Experiment zum Quellen und Schwinden des Holzes................ Bewerte deinen Serviettenhalter! ........ Selbsteinschätzung ...................
Lösungen .......................... 78 Anhang............................ 80
Abbildungen der Werkzeuge und Maschinen .......................... Hinweise zum Arbeitsschutz ............ Fertigungsablaufplanung für individuelle Konstruktionen und Planungen .......... Angaben und Symbole auf den grafischen Darstellungen.............. 80 81 83 84
3 Wanduhren ...................... 37
Wanduhr-Varianten ................... Verwendungsmöglichkeiten............ Mögliche Zielstellungen............... Hinweise zur Planung und didaktischmethodischen Gestaltung .............. Was benötige ich für die Wanduhr? ......
Hartmut Seifert: Differenzierter Werk- und Technikunterricht: Holz © Persen Verlag
37 37 37 38 39
Bildquellen....................... 84
3
Kundenbewertungen
Schreiben Sie Ihre eigene Kundenmeinung
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Zugang an oder registrieren Sie sich neu.
* Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten (entfallen bei Downloads).
Außerdem empfehlen wir Ihnen
-
Werken - ganz einfach
Machen Sie Ihre Schüler fit für die Welt der Arbeit!
Buch, 122 Seiten, DIN A4, 5. bis 10. Klasse -
Technisches Zeichnen
Dieses Buch nimmt Ihnen einen Teil der langwierigen Ideensuche und Vorbereitung ab!
Buch, 100 Seiten, DIN A4, mit vielen Farbabbildungen, 5. bis 10. Klasse -
Metallwerkstatt
Von der Werkstatt über Werkstofferkundung bis hin zum attraktiven Produkt!
Heft, 50 Seiten, DIN A4, 5. bis 9. Klasse