Zeugnisbeurteilungen schreiben - Sekundarstufe
Seller
Details
Dieser Band bietet Ihnen jede Menge Vorlagen und Bausteine, um Zeugnisbeurteilungen schnell und fair zu schreiben.
Schulische Bildung soll neben allen wichtigen Bildungsinhalten auch Lebenskompetenz vermitteln. Ziffernnoten allein können dabei keine ausreichende Rückmeldung sein - insbesondere im Zeitalter des Artikels 24 der UN-Behindertenrechtskonvention, die allen Schülern die Teilnahme am Regelunterricht ermöglicht. Es lohnt sich deshalb, das Zeugnis neu zu denken.
Dabei soll Ihnen der vorliegende Band Unterstützung auf drei Arten bieten. Im Theorieteil können Sie sich über die rechtlichen Grundlagen von verbalen Zeugnisbeurteilungen und die Möglichkeiten informieren, die diese Form der Leistungsrückmeldung Ihnen und Ihren Schülern bietet.
Der anschließende Praxisteil ist ganz darauf ausgerichtet, wie Sie die unterschiedlichen Kompetenzen Ihrer Schüler in Worte fassen und somit für alle am Lernprozess Beteiligten transparent machen können. In einem Musterzeugnis werden die thematisierten Aspekte beispielhaft aufbereitet.
Auf der beiliegenden CD finden Sie den auf Theorie- und Praxisteil abgestimmten Materialteil. Er umfasst eine Vielzahl Kopiervorlagen für die Nutzung im Copy-and-Paste-Verfahren.
- Vorlagen und Bausteine zum Erstellen von Zeugnisbeurteilungen
- Theorie: verbale Zeugnisbeurteilung - Beispiele aus der Praxis
- Praxis: Formulierungstipps zur verbalen Beurteilung
- Dos und Dont's der verbalen Zeugnisbeurteilung
- Lexikon der verbalen Zeugnisbeurteilung
- Kompetenzorientierte Textbausteien
- Musterzeugnis
Zeugnisbeurteilungen schreiben - Sekundarstufe ist auch als eBook erhältlich.
Vorwort ............................................................................ I Theorie ..........................................................................
5 6
1. Verbale Zeugnisbeurteilung: Unde venis? Quo vadis? ................................... 7
2. Gründe für verbale Zeugnisbeuerteilungen ........................................... 9 2.1 Rechtliche Grundlagen.................................................... 9... 2.2 Das kann eine verbale Beurteilung leisten ..................................... 11 2.3 Inklusion: Zeugnisse im zielgleichen und zieldifferenten Unterricht 12 3. Verbale Zeugnisbeurteilung und schuleigenes Leistungskonzept ........................ 3.1 Grundsätze der Leistungsbewertung .......................................... 3.2 Transparenz und Fairness auf dem Weg zur Zeugnisbeurteilung .................. 3.3 Differenzierung und Anforderungsbereiche .................................... 15 15 18 21
4. Beispiele aus der Praxis ........................................................... 29 5. Zusammensetzung der verbalen Zeugnisbeurteilung .................................. 38 42
II Praxis ...........................................................................
1. Formulierungstipps zur verbalen Beurteilung ........................................ 43 1.1 Dos und Don'ts der verbalen Zeugnisbeurteilung ............................... 43 1.2 Lexikon der verbalen Zeugnisbeurteilung ..................................... 47 1.3 Kompetenzorientierung im zieldifferenten Unterricht ............................ 50 1.3.1 Ziele im Förderschwerpunkt Lernen ................................... 50 1.3.2 Ziele im Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung ...................... 51 2. Kompetenzorientierte Textbausteine ................................................ 52 3. Musterzeugnis .................................................................... 61 4. Exkurs: Frühwarnsystem............................................................ 65 67 68
Schlusswort ..................................................................... Quellenverzeichnis ............................................................
Die beiliegende CD bietet Ihnen Kopiervorlagen zum Copy-and-Paste-Verfahren. Eine Auflistung der Kopiervorlagen befindet sich auf der folgenden Seite.
Franziska Krumwiede-Steiner: Zeugnisbeurteilungen schreiben © Persen Verlag
3
Kundenbewertungen
Ah okay.... da ist es ja!
Ich hatte gehofft, da wären mehr Formulierungshilfen drin. Ich brauche keine Hilfe, wie man beurteilt, sondern mehr Kompetenzraster- und Stufen. Die erste Hälfte des Produkts ist für die Füße. Eher etwas für Anfänger, weniger für erfahrene Lehrer.
War sehr hilfreich
noch nicht weiter damit gearbeitet, erst nur einige Seiten überflogen...
zu allgemeine Informationen
Erleichtert das Zeugnis schreiben!
Schreiben Sie Ihre eigene Kundenmeinung
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Zugang an oder registrieren Sie sich neu.
* Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten (entfallen bei Downloads).
Außerdem empfehlen wir Ihnen
-
Positive Verstärker für den Schulalltag - Kl. 5/6
Stärken und motivieren! - So schaffen Sie ein besseres Lernklima in der 5./6. Klasse!
Buch, 84 Seiten, DIN A4, inkl. CD, 5. und 6. Klasse -
Schnelle Spiele für ein besseres Lernklima 2
Kleine Spiele, große Wirkung: mit neuen Spielen in 5 Minuten zu einer besseren Arbeitsatmosphäre!
Buch, 63 Seiten, DIN A4, 5. bis 10. Klasse -
Schwierige Schüler - Sekundarstufe
So bekommen Sie Verhaltensauffälligkeiten von Schülern der 5.-10. Klasse in den Griff!
Buch, 139 Seiten, DIN A4, 5. bis 10. Klasse