Details
Viele Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf benötigen eine besondere Förderung im arithmetischen Anfangsunterricht. Den Schülern gelingt es nur unzureichend, sich vom zählenden Rechnen zu lösen, ein Stellenwertverständnis aufzubauen sowie Grundvorstellungen zu Zahlen und Rechenoperationen zu entwickeln. Der vorliegende Band beinhaltet 18 verschiedene Spiele mit Spielanleitungen und motivierend gestalteten Spielplänen, die Ihren Schülern mit Schwierigkeiten im mathematischen Bereich gezielt dabei helfen sollen, gezielt einzelne mathematische Kompetenzen zu verbessern. Die Spiele können in sowohl in der Einzel- als auch in der Kleingruppenförderung eingesetzt werden und thematisieren jeweils einen Förderaspekt. Informationen zu dem jeweiligen mathematischen Förderaspekt sowie zu Variationsmöglichkeiten ergänzen jedes Kapitel.
Inhaltliche Schwerpunkte- Zahlzerlegung der 10 einüben und automatisieren
- Verdopplungsaufgaben automatisieren
- Ergänzen zu der nächsten Zehnerzahl
- Die Zehnerbündelung und das Stellenwertsystem nachvollziehen
- Anwendung des Vertauschungsgesetzes zur Vereinfachung von Plusaufgaben
- Simultanerfassen von unstrukturierten Mengen
- Halbieren im Zahlenraum bis 20
"Spiele zur Förderung mathematischer Kompetenzen" ist auch als E-Book erhältlich.
Vorwort5
Die Bedeutung von Veranschaulichungsmaterial in der Förderung.
6
Der Einsatz der Spiele in der mathematischen Förderung.
7
Die Spiele:
1. "Die diebische Elster" Zählen zum Bestimmen der Anzahl .
8
2. "Der rote Pirat" Simultanerfassen von unstrukturierten Mengen/ Zahlenzerlegung.
12
3. "Der schönste Drachen" Zahlzerlegung der Zahlen 2 bis 9 .
15
4. "Das fleißige Bienchen" Zahlzerlegung der 10 nachvollziehen .
20
5. "Der kluge König/Die kluge Königin" Zahlzerlegung der 10 einüben und automatisieren
24
6. "Der hungrige Igel" Anwendung des Vertauschungsgesetzes zur Vereinfachung von Plusaufgaben
28
7. "Das vergessliche Eichhörnchen" Über den Zehner-Zehnerstopp/ Struktur des Addierens einer Zehnerzahl mit Einern erkennen (20 + 5, 10 + 3, .).
32
8. "Die dicksten Kartoffeln" Über den Zehner-Zehnerstopp/Ergänzen zu der nächsten Zehnerzahl (17 + = 20, 36 + = 40, .)
35
3
Inhaltsverzeichnis
9. "Das schnüffelnde Trüffelschweinchen" Über den Zehner-Zehnerstopp/ Den Zehnerstopp am Rechenrahmen nachvollziehen und einüben 38
10. "Die wilde Mäusejagd" Additionen mit dem Summanden 9 aus Additionen mit dem Summanden 10 ableiten . 42
11. "Das spannende Autorennen" Verdopplungsaufgaben automatisieren
46
12. "Die mies gelaunten Schildkröten" Verdopplungsaufgaben zum Rechnen beim Zehnerübergang nutzen/Verdoppeln + 1
50
13. "Der kleine Dino" Halbieren im Zahlenraum bis 20.
54
14. "Die gefährliche Spinne" Zahlen bis 100 (bis 1000) hören, lesen, legen und vergleichen.
57
15. "Die erste 100!" Die Zehnerbündelung und das Stellenwertsystem nachvollziehen
60
16. "Das lustige Würfeleinmaleins" Operationsverständnis der Multiplikation aufbauen .
63
17. "Die bunte 1x1-Schnecke" Einzelne 1×1-Reihen gezielt üben.
67
18. "Die schrecklichen Monster" Einzelne Reihen des kleinen "Einsdurcheins" automatisieren 71
4
Petra Harms: 18 Spiele zur Förderung mathematischer Kompetenzen © Persen Verlag
Kundenbewertungen
Sehr gute umsetzbare und anwendbare Ideen. Ich benötige dieses Buch für Förderschüler.
Ich habe die Spiele noch nicht im Unterricht ausprobiert. Klingt aber gut und bin gespannt.
schnell und unkompliziert einsetzbar
tolles Produkt - manche Spiele sind gut für SBBZ geeignet.
Gutes Material
Spiele zu "Knackstellen" der Mathematik - gut einsetzbar in der sonderpädagogischen Förderung (MSD)
Die Spiele eignen sich gut um grundlegende Themen zu vertiefen oder zu repetieren. Einzelne Spiele habe ich erweitert und für verschiedenen Niveau-Stufen angepasst.
Schreiben Sie Ihre eigene Kundenmeinung
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Zugang an oder registrieren Sie sich neu.
* Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten (entfallen bei Downloads).
Außerdem empfehlen wir Ihnen
-
Einfache Würfelspiele für den Mathematikunterricht
Für jeden Zahlenraum motivierende und schnell einsetzbare Würfelspiele!
Heft, 50 Seiten, DIN A4, 1. bis 6. Klasse -
Wir erobern den Zahlenraum bis 10
Mit Piraten Rechenstrategien in den Zahlenräumen bis 10 und bis 20 entern!
Buch, 107 Seiten, DIN A4, 1. und 2. Klasse -
Den Zahlenraum bis 10 aktiv entdecken
Modern, differenziert, praktisch!
Buch, 125 Seiten, DIN A4, 1. und 2. Klasse