Details
So wird Ihr Physikunterricht ganz aktuell: Nutzen Sie doch den 175. Geburtstag von Graf von Zeppelin, um mit Ihren Schülern im Unterricht die physikalischen Eigenschaften von Luftschiffen zu besprechen!
Ihre Schüler lernen, was es mit dem aerostatischen Auftrieb auf sich hat und wissen danach, warum Ballons und Luftschiffe in der Luft aufsteigen und schweben können. Außerdem erfahren Sie etwas zur Trimmung des Zeppelins. Zum Abschluss vergleichen Ihre Schüler noch in technischer Hinsicht den LZ 1 mit dem LZ 129 und lernen dabei, wie schnell sich die Zeppeline in wenigen Jahren weiterentwickelt haben.
Die Lösungen sind enthalten.
Sie können die kurze Unterrichtseinheit auf Ihrem PC mit dem Adobe-Reader lesen. Alle Unterrichtseinheiten sind so angelegt, dass Sie die Seiten einfach auf DIN-A4-Größe ausdrucken und direkt als Kopiervorlage nutzen können.
Ihr Vorteil: Direkt nach Beendigung des Bestellprozesses können Sie die gekauften Materialien herunterladen und sofort einsetzen.
Pressestimmen
"Grundlagenphysik anhand von Zeppelin ? ja das geht und zwar sehr
gut, wie Andreas Philipp mit der Unterrichtseinheit beweist. Dass die Physikschüler eher beiläufig auch etwas über die Zeppelin-Geschichte
erfahren, sollte in der Zeppelin-Stadt ein willkommener Nebeneffekt und zusätzlicher Ansporn sein, die Vorlage zu nutzen."
Schwäbische Zeitung, 10.08.2013
Kundenbewertungen
Hallo, liebe Leute,
gerne hätte ich Eurer Veröffentlichung ein "sehr gut" gegeben - allein, im Moment reicht es nur für ein "Mangelhaft" :-( ,
denn der Schrift haftet buchstäblich ein "schwerwiegender" Mangel an: Auf Seite 6-unten wird das angebliche "Stahlgerippe" der
Hindenburg, im Bau befindlich, gezeigt. - Nun, ein "Stahlgerippe" wäre wohl schon in der Werfthalle unter seinem eigenen Gewicht zusammengebrochen und eine "Hindenburg" aus Stahl hätte sich nie in die Luft erhoben... Also, den Patzer müsst Ihr ganz schnell
aus der Welt schaffen, sonst lachen Euch die Kinder aus, falls die auf den Gedanken kommen sollten die spezifischen Gewichte von
Stahl und Aluminium zu vergleichen.
Mit besten Grüßen! K-F Knappe.
Schreiben Sie Ihre eigene Kundenmeinung
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Zugang an oder registrieren Sie sich neu.
* Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten (entfallen bei Downloads).
Außerdem empfehlen wir Ihnen
-
Grundwissen Mechanik
Kraft, Energie, Leistung - so sichern Sie grundlegende Kompetenzen in Physik!
Mappe mit Kopiervorlagen, 59 Seiten, DIN A4, 7. bis 10. Klasse -
Physik II - kompetenzorientierte Aufgaben
So erweitern und vertiefen Ihre Schüler inhalts- und prozessbezogene Kompetenzen!
Buch, 128 Seiten, DIN A4, 7. und 8. Klasse -
Physik I - kompetenzorientierte Aufgaben
Physik für Starter: So entwickeln Ihre Schüler inhalts- und prozessbezogene Kompetenzen!
Buch, 126 Seiten, DIN A4, 5. bis 7. Klasse