Details
Ein grundlegendes Lernziel des Sachunterrichts für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf ist es, diese zu befähigen, das eigene Handeln zu planen und die einzelnen Handlungsschritte selbstständig durchzuführen. Dieser Band bietet Ihnen 12 Handlungseinheiten zur Herstellung von Produkten, in denen Sie diese Fertigkeiten mit Ihren Schülern spielerisch üben. Ob beim Basteln von Papierblumen, beim Säen von Weizenkörnern oder beim Butter machen: Ihre Schüler lernen vorauszuplanen, welche Materialien und Handlungsschritte für das gewünschte Ergebnis benötigt werden und diese umzusetzen. Die einzelnen Einheiten orientieren sich an den unterschiedlichen Jahreszeiten, Festen und Bräuchen und sind als Stundenentwürfe vollständig ausgearbeitet.
Die dazugehörigen Arbeitsblätter liegen in vier Differenzierungsstufen vor, damit Sie den sehr unterschiedlichen Lernständen Ihrer Schüler gerecht werden. Je nach Anforderungsstufe sollen die Schüler entweder nach einer geordneten Bildvorlage mit kurzen Erklärungssätzen basteln oder aber zunächst bildliche Handlungsschritte selbst sortieren. In den beiden weiteren Anforderungsniveaus sollen die Schüler zudem kurze Sätze sortieren bzw. kurze Erklärungssätze selbst ergänzen bevor sie zu basteln beginnen.
An alles gedacht: Zu jeder Einheit gibt es eine Checkliste für Ihre Schüler mit den benötigten Materialien, eine Ideensammlung für geeignete Einstiege, eine passende Rahmengeschichte sowie Tipps aus der Praxis für die Praxis.
Inhaltliche Schwerpunkte- Wir stellen Schneekugeln her
- Wir basteln lustige Männchen
- Wir säen Weizen
- Wir machen Butter
- Wir stellen Marmorpapier her
- Wir zaubern bunte Blüten
"Handlungsorientiertes Lernen im Sachunterricht" ist auch als E-Book erhältlich.
Einführung 1. Januar - Wir stellen Schneekugeln her Material 1: Tipps und Tricks, Checkliste Material 2: Kopiervorlage / OHP-Vorlage. Material 3: Blanko-Arbeitsblatt Bild-Satz, Arbeitsblatt Bild-Satz . Material 4: Blanko-Arbeitsblatt Bild Material 5: Blanko-Arbeitsblatt Bild-SchriftMaterial 6: Bilder (für Material 4 und 5), Sätze (für Material 5) . Februar - Wir basteln lustige Männchen Material 1: Tipps und Tricks, Checkliste Material 2: Kopiervorlage / OHP-Vorlage. Material 3: Blanko-Arbeitsblatt Bild-Satz, Arbeitsblatt Bild-Satz . Material 4: Blanko-Arbeitsblatt Bild Material 5: Blanko-Arbeitsblatt Bild-SchriftMaterial 6: Bilder (für Material 4 und 5), Sätze (für Material 5) . März - Wir säen Weizen Material 1: Tipps und Tricks, Checkliste Material 2: Kopiervorlage / OHP-Vorlage. Material 3: Blanko-Arbeitsblatt Bild-Satz, Arbeitsblatt Bild-Satz . Material 4: Blanko-Arbeitsblatt Bild Material 5: Blanko-Arbeitsblatt Bild-SchriftMaterial 6: Bilder (für Material 4 und 5), Sätze (für Material 5) . April - Wir machen Butter Material 1: Tipps und Tricks, Checkliste Material 2: Kopiervorlage / OHP-Vorlage. Material 3: Blanko-Arbeitsblatt Bild-Satz, Arbeitsblatt Bild-Satz . Material 4: Blanko-Arbeitsblatt Bild Material 5: Blanko-Arbeitsblatt Bild-SchriftMaterial 6: Bilder (für Material 4 und 5), Sätze (für Material 5) . Mai - Wir stellen Marmorpapier her Material 1: Tipps und Tricks, Checkliste Material 2: Kopiervorlage / OHP-Vorlage. Material 3: Blanko-Arbeitsblatt Bild-Satz, Arbeitsblatt Bild-Satz . Material 4: Blanko-Arbeitsblatt Bild Material 5: Blanko-Arbeitsblatt Bild-SchriftMaterial 6: Bilder (für Material 4 und 5), Sätze (für Material 5) . Juni - Wir zaubern bunte Blüten Material 1: Tipps und Tricks, Checkliste Material 2: Kopiervorlage / OHP-Vorlage. Material 3: Blanko-Arbeitsblatt Bild-Satz, Arbeitsblatt Bild-Satz . Material 4: Blanko-Arbeitsblatt Bild Material 5: Blanko-Arbeitsblatt Bild-SchriftMaterial 6: Bilder (für Material 4 und 5), Sätze (für Material 5) . Juli - Wir basteln bunte Papierblumen Material 1: Tipps und Tricks, Checkliste Material 2: Kopiervorlage / OHP-Vorlage. Material 3: Blanko-Arbeitsblatt Bild-Satz, Arbeitsblatt Bild-Satz . Material 4: Blanko-Arbeitsblatt Bild
Kathrin Hauck/Stefanie Schilcher: Handlungsorientiertes Lernen im Sachunterricht © Persen Verlag, Buxtehude
5
9 10 11 13 14 15
2.
16 17 18 20 21 22
3.
23 24 25 27 28 29
4.
30 31 32 34 35 36
5.
37 38 39 41 42 43
6.
44 45 46 48 49 50
7.
51 52 53 55
3
Material 5: Blanko-Arbeitsblatt Bild-SchriftMaterial 6: Bilder (für Material 4 und 5), Sätze (für Material 5) . 8. August - Wir stellen einen Fächer her Material 1: Tipps und Tricks, Checkliste Material 2: Kopiervorlage / OHP-Vorlage. Material 3: Blanko-Arbeitsblatt Bild-Satz, Arbeitsblatt Bild-Satz . Material 4: Blanko-Arbeitsblatt Bild Material 5: Blanko-Arbeitsblatt Bild-SchriftMaterial 6: Bilder (für Material 4 und 5), Sätze (für Material 5) . September - Wir basteln das Spiel "Fang den Ring" Material 1: Tipps und Tricks, Checkliste Material 2: Kopiervorlage / OHP-Vorlage. Material 3: Blanko-Arbeitsblatt Bild-Satz, Arbeitsblatt Bild-Satz . Material 4: Blanko-Arbeitsblatt Bild Material 5: Blanko-Arbeitsblatt Bild-SchriftMaterial 6: Bilder (für Material 4 und 5), Sätze (für Material 5) . Oktober - Wir basteln einen Windsack Material 1: Tipps und Tricks, Checkliste Material 2: Kopiervorlage / OHP-Vorlage. Material 3: Blanko-Arbeitsblatt Bild-Satz, Arbeitsblatt Bild-Satz . Material 4: Blanko-Arbeitsblatt Bild Material 5: Blanko-Arbeitsblatt Bild-SchriftMaterial 6: Bilder (für Material 4 und 5), Sätze (für Material 5) . November - Wir machen Teebeutel Material 1: Tipps und Tricks, Checkliste Material 2: Kopiervorlage / OHP-Vorlage. Material 3: Blanko-Arbeitsblatt Bild-Satz, Arbeitsblatt Bild-Satz . Material 4: Blanko-Arbeitsblatt Bild Material 5: Blanko-Arbeitsblatt Bild-SchriftMaterial 6: Bilder (für Material 4 und 5), Sätze (für Material 5) . Extra: Kopiervorlage für Tee-Etiketten Dezember - Wir verpacken ein Geschenk Material 1: Tipps und Tricks, Checkliste Material 2: Kopiervorlage / OHP-Vorlage. Material 3: Blanko-Arbeitsblatt Bild-Satz, Arbeitsblatt Bild-Satz . Material 4: Blanko-Arbeitsblatt Bild Material 5: Blanko-Arbeitsblatt Bild-SchriftMaterial 6: Bilder (für Material 4 und 5), Sätze (für Material 5) .
56 57
58 59 60 62 63 64
9.
65 66 67 69 70 71
10.
72 73 74 76 77 78
11.
79 80 81 83 84 85 86
12.
88 89 90 92 93 94
AnhangKopiervorlagen für das Tafelbild 1. Wortkarten: "Du brauchst", "So geht es" 2. Bildkarten und Handlungsschritte für jede der zwölf Einheiten
95 95 96
Literaturverzeichnis
120
4
Kathrin Hauck/Stefanie Schilcher: Handlungsorientiertes Lernen im Sachunterricht © Persen Verlag, Buxtehude
Kundenbewertungen
gutes Material
Das Buch bietet gute Anregungen und Arbeitsblätter für Vorhaben zum Jahresverlauf. Gut ist auch der identische Aufbau aller Vorhaben. Für den Bereich Geistigbehindertenpäd. bedarf es weiterer Reduktion.
für jede Klassenstufe etwas dabei, auch für Differenzierung innerhalb einer Stufe super geeignet
ansprechender, anschaulicher Aufbau, dadurch selbständiges Arbeiten und erfolgreiche Umsetzung möglich
abwechslungsreiche, attraktive Unterrichtseinheiten -
ansprechend und gut umsetzbar für die Schüler
gut geeignet für die Mittelstufe der G-Schule
Schreiben Sie Ihre eigene Kundenmeinung
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Zugang an oder registrieren Sie sich neu.
* Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten (entfallen bei Downloads).
Außerdem empfehlen wir Ihnen
-
Lernstationen: Weihnachten
Perfekt vorbereitet für den Unterricht in der Vorweihnachtszeit!
Buch, 103 Seiten, DIN A4, 5. bis 9. Klasse -
Lebenspraktisches Lernen: Lebensmittel einkaufen
Supermarkt, Bäcker, Fleischer - so finden sich Ihre Schüler beim Einkaufen zurecht!
Buch, 112 Seiten, DIN A4, 1. bis 4. Klasse -
Lebenspraktisches Lernen: Geld
So lernen Ihre Schüler spielerisch, Scheine, Münzen und deren Wertigkeit nachhaltig zu unterscheiden!
Buch, 76 Seiten, DIN A4, inkl. CD, 5. bis 9. Klasse