Details
Der sichere Umgang mit dem Computer ist für alle Kinder überaus wichtig. Aber die Vorkenntnisse der Schüler sind sehr unterschiedlich. Mit der Aussicht auf den Erwerb eines Computer-Führerscheins können Sie alle Kinder dazu anhalten, den PC sinnvoll zu nutzen. Anhand der Arbeitsblätter trainieren die Schüler, kleine Bilder zu zeichnen, unterschiedliche Schriften anzuwenden oder Tabellen anzulegen. Die Prüfungen in drei Schwierigkeitsstufen zeigen Ihnen, wie fit Ihre Schüler am Computer geworden sind. Und das Beste: Die Kinder sind hochmotiviert, denn sie können am Ende stolz ihren Führerschein vorzeigen!
Die Arbeitsblätter basieren auf Windows XP, Word 2007 und Excel 2007.
Vierfarbige Führerscheine für eine Klasse liegen dem Buch bei, sie können als Klassensatz auch gesondert nachbestellt werden.
- Grundschülern den sinnvollen Umgang mit Computern näherbringen
- Einschalten
- Der Umgang mit der Maus
- Programme starten und schließen
- Die Ordnung auf der Festplatte
- Eine Datei finden
- Erstellen und Benennen von Ordnern
- Der Umgang mit dem Textprogramm Word
- Der Weg ins Internet
- Der Umgang mit dem Programm Excel
- Praktische Hinweise für Lehrkräfte
Kundenbewertungen
Anschauliches Material, gut einsetzbar.
Zum Teil etwas veraltet.
Das Arbeitsmaterial entspricht voll meinen Erwartungen.
In der AG-Zeit/Wochenplan konnten die Schüler damit selbstständig arbeiten.
Sehr empfehlenswert !
Gut erklärt. Ganz genau und Schritweise erklärt.
Lobenswert: Beilage von Führerscheinen (Klassensatz)
Größtenteils umsetzbar, aber - die schnelllebige Computerwelt überholt einen, und auch das Buch in einigen Teilen.
Also ich recherchiere gerade und denke auch, dass der Führerschein gut aufgebaut ist, nur ist es für den Verlag nicht gerade ein Aushängeschild, wenn auf der Musterseite, die man online abrufen kann, ein Grammatikfehler ist: keinen Radiergummi müsste das doch heißen oder liege ich falsch?
Führerschein ansprechend für Schüler gestaltet.
Aufgabenstellungen einfach und verständlich geschrieben.
Da ich den Computer-Führerschein in einer Mittelstufenklasse einer Förderschule mit dem Schwerpunkt Geistige Entwicklung durchführe, muss ich noch einige Arbeitsblätter individuell anpassen. Die Ideen, wie so ein Führerschein aufgebaut sein könnte haben mir jedoch sehr geholfen. Die Idee, den Führerschein in Bronze, Silber und Gold zu unterteilen finde ich prinzipiell gut, aber nicht gut finde ich dies auf den vorgedruckten Führerschein zu übernehmen, da es sein könnte, dass einige SuS nicht bis zur Gold-Prüfung kommen. Wenn die SuS ihre Führerscheine untereinander vergleichen könnte dies Schwierigkeiten, Neid, Unmut führen. Hier müsste man über eine Verbesserung noch einmal nachdenken.
Tolle Sache für die Schulkinder der Klassen 3 und 4 der Grundschule.
Sehr gute Reduktion auf das Wesentliche, klare Arbeitsaufträge, sofort einsetzbar!
Die Kinder können mit diesem Material prinzipiell eigenständig arbeiten und so lernen sich mit grundsätzlichen Verwaltungstool von Windows, mit Word und Paint auseinanderzusetzen. Die funktioniert allerdings nur, wenn man in der Schule auch auf die neueste Office-Verion (2010) zugreifen kann, auch bei Netzwerken die "selbstheilend" sind, können einige Aufgaben nicht gelöst werden...
Leider ist die Beschreibung der Vorgehensweise bei manchen Aufgaben auch etwas lückenhaft, so dass Kinder, die noch gar keine Erfahrung mit dem PC haben, nicht weiterkommen, bzw. Hilfe benötigen.
Wenn man dies allerdinsg beachtet, d.h. immer zwei Kinder zusammen arbeiten lässt und in Kauf nimmt, das Material an die Ausstattung der Schule anzupassen und ggf. Hilfestellungen geben muss, ist dies Werk ein durchaus brauchbares Konzept, um die Kinder im Umgang mit den gängigsten Programmen zur Textverarbeitung unf Bildbearbeitung heranzuführen.
Sehr detailliert und kleinschrittig!!
Ich bin recht zufrieden mit dem Material. Es bietet viele Möglichkeiten des Einsatzes in der Computer AG. Die Vorkenntnisse und Erfahrungen der Kinder gehen weit auseinander.Natürlich motiviert die Kinder auch der Führerschein- tolle Idee. Richtig super finde ich die Prüfungen auf verschiedenen Niveaustufen. ... auch für Lehrer ein guter Leitfaden.
Gute, brauchbare Anleitung für das Arbeiten am Computer, entweder direkt für die Hand der Kinder oder auch als Leitfaden für den Lehrer geeignet. Mit ausreichenden Aufgaben für die Schüler und verschiedenen Kapiteln von leicht bis schwer.
Das Werk an sich ist gut. Vielen Kindern fällt es aber schwer hieran komplett eigenständig zu arbeiten. Die Schüler brauchen trotz gutem Material viel Unterstützung.
Vieles an diesem Werk ist richtig gut - und auch noch geeignet für Anfangsklassen in der Sek I. Die Idee und die Aufteilung in die "Fachbereiche" ist sinnvoll und lebensnah und man kann gut einzelne Bereiche überspringen (Das ist mir im Moment wichtig, da ich eine Klasse übernommen habe, die WORD und PAINT schon gelernt hat). Viele Abbildungen, Screenshots etc. - da kann man echt was mit anfangen! Allerdings habe ich teilweise zwei Seiten auf eine kopiert... (das leidige Thema Kopierkosten - hier wird teilweise viel Platz verschenkt). Was mich allerdings stört, ist, dass es zu den einzelnen Tests und ABs keine Lösungen gibt - viele von uns müssen Informatik fachfremd unterrichten und sind sich manchmal nicht so hundertprozentig sicher... da wäre es schön, zur Sicherheit eine korrekte Lösung parat zu haben - nur, um sicher zu sein!
Schreiben Sie Ihre eigene Kundenmeinung
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Zugang an oder registrieren Sie sich neu.
* Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten (entfallen bei Downloads).
Außerdem empfehlen wir Ihnen
-
Markieren und Visualisieren
Grundtechniken des selbstständigen Arbeitens gekonnt vermitteln - so gelingt's!
Buch, 80 Seiten, DIN A4, 1. bis 4. Klasse -
Computer-Werkstatt
Mit 25 Mini-Projekten zum Word-Profi!
Kartei, 36 Karten, DIN A4, beidseitig bedruckt, 3. und 4. Klasse -
Der Schulranzen-Führerschein
Ordnung im Ranzen - so packt's jedes Kind!
Heft, 23 Seiten, DIN A4, inkl. Klassensatz von 32 vierfarbigen Führerscheinen, 1. und 2. Klasse