Details
Mit einem Noten-Domino, der Pausen-Pyramide oder Spielkarten zum Legen von Melodien - so wird Musikunterricht ganz praktisch und handlungsorientiert! An 21 Stationen lernen die Kinder alles Wissenswerte, um die Noten zu verstehen: Wie ist das Notensystem aufgebaut? Wie werden Noten geschrieben und gelesen? Wie klatscht man den Viervierteltakt? Mit der Kenntnis musikalischer Zeichen schaffen Sie die Grundlage, dass die Kinder Musik umsetzen und eigene kleine Musikstücke schreiben können.
Die Lernstationen sind so aufbereitet, dass der Einsatz nicht nur Musiklehrer/-innen, sondern auch fachfremd unterrichtenden Lehrkräften mühelos gelingt. Die Aufgaben der einzelnen Stationen, die Lösungen und ergänzende Materialien wie Laufzettel und Lernzielkontrolle liegen als Kopiervorlagen vor.
Aus dem Inhalt:
- Zählzeiten von Noten
- Glockenspiel untersuchen
- Noten-Domino
- Notensystem-Modell
- Melodie erraten
Einleitung. 4 1 2 Erläuterungen zum Stationslauf: Vorbereitende Arbeiten. 5 Stationslauf9 Station 1: Station 2: Station 3: Station 4: Station 5: Station 6: Station 7: Station 8: Station 9: Tonlängen 1. 9 Tonlängen 2. 10 Notenwerte 1. 13 Notenwerte 2. 15 Noten und ihre Zählzeiten. 17 Pausenwerte. 21 Noten- und Pausenpyramide23 Taktarten 1 26 Taktarten 2 29
Station 10: Glockenspiel untersuchen 31 Station 11: Die C-Dur-Tonleiter33 Station 12: Lieder auf dem Glockenspiel spielen 36 Station 13: Der Violinschlüssel38 Station 14: Noten-Domino39 Station 15: Notenrätsel 41 Station 16: Noten-Memory 43 Station 17: Fragebogen 1/Fragebogen 245 Station 18: C-Dur-Tonleiter legen 48 Station 19: Notensystem-Modell basteln50 Station 20: Melodien legen . 52 Station 21: Kreuz und quer durch die Notenlehre. 54 3 4 5 Lernzielkontrolle . 58 Laufzettel und Urkunde. 62 Ergänzende Hinweise und Literaturangaben . 65
Kundenbewertungen
In der Schule. Für Förderschule noch zu schwer.
schön aufgemacht und übersichtlich
gute Ideen
Das Material ist seriös aber auch
kindgerecht.
Ich finde, es hat wirklich super gute Stationen/Übungen drin. Wie vorne im Kommentar drinsteht, würde ich es nicht als vollständigen Postenlauf durchführen, da dort schnell Chaos entstehen kann und sehr schnell laut werden kann. Ebenfalls denke ich, dass man es eher ab der 3. Klasse einsetzen sollte. Also, meine 2. Klasse wäre noch ziemlich überfodert. Aber einzige Elemente kann ich sehr gut herausnehmen und einbauen. Sie haben große Freude.
mit sehr viel kopierarbeit verbunden
Die Anschaffung hat sich wirklich gelohnt - die Kinder verschiedener Altersstufen arbeiten mit großem Engagement an den Aufgaben und vertiefen so ihr Wissen aus dem Unterricht.
Der Einsatz der Stationen in laminierter Form macht zusätzliche Kopien überflüssig und bietet so ein langfristig einsetzbares Unterrichtsmaterial.
Schönes Material. Gut einsetzbar.
Übersichtliches Material, sofot einsetzbar. Habe ich für die 5. Klasse etwas abgewandelt, aber bin damit sehr zufrieden.
Sehr übersichtlich gehaltenes Übungsheft. Arbeitsblätter und Lernspiele können auf sehr unterschiedliche Weise im Unterricht verwendet werden.
Schreiben Sie Ihre eigene Kundenmeinung
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Zugang an oder registrieren Sie sich neu.
* Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten (entfallen bei Downloads).
Außerdem empfehlen wir Ihnen
-
Lernstationen Musik: Mozart
Klassik in der Klasse: 12 handlungsorientierte Lernstationen zu Mozart!
Heft, 59 Seiten, DIN A4, inkl. CD, 3. und 4. Klasse -
Lernstationen Musik: Instrumente
Instrumente - ganz praktisch und handlungsorientiert!
Buch, 98 Seiten, DIN A4, 1. bis 4. Klasse -
Musik - ganz einfach
Hier kann jedes Kind aktiv mitmachen - und es klingt dennoch nach Musik!
Buch, 104 Seiten, DIN A4, 1. bis 4. Klasse