Details
"Wieso müssen wir Mathe lernen?", fragen oft Schüler/-innen. Mit diesem handlungs und produktionsorientierten Material können Sie eine Antwort geben: 13 interessante Projekte bieten den Kindern die Möglichkeit, Probleme aus ihrem Schulalltag mithilfe der Mathematik zu lösen. Das zu jedem Projekt gehörende Planungsraster verschafft Ihnen einen schnellen Überblick über das benötigte Material, den didaktischen Aufbau und die jeweiligen Aufgaben in den einzelnen Projektphasen.
Vorwort
4
Theorie
1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Das didaktische Konzept des handlungsorientierten Unterrichts . DefinitionsansätzeBegründung handlungsorientierten Unterrichts. Beschreibung von Merkmalen und Phasen handlungsorientierten Unterrichts Bedeutung der Handlungsorientierung für die Unterrichtsvorhaben. Arbeits- und Sozialformen Differenzierungsmaßnahmen . Soziale Ziele der Unterrichtsvorhaben6 6 6 7 9 9 10 10
Praxis
Die Unterrichtsvorhaben 1. Flohmarkt . 2. Spielefest3. Klassenessen. 4. Schulhofbemalung/Klassenraumbemalung5. Geschenkverpackung . 6. Kinderbowle. 7. Pausenspielgeräteverleih8. Turmbauwettbewerb9. Sportwettkampf10. Schulranzen-TÜV 11. Klassen-Jahresplaner . 12. Klassenfahrt 13. ZahlenausstellungRechenhilfen und Feedbackblatt. 11 12 19 30 36 39 42 49 55 59 64 69 73 78 83
3
Kundenbewertungen
Schreiben Sie Ihre eigene Kundenmeinung
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Zugang an oder registrieren Sie sich neu.
* Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten (entfallen bei Downloads).
Außerdem empfehlen wir Ihnen
-
Mathespaß für zwischendurch
Motivierendes Freiarbeitsmaterial für den Mathematikunterricht!
Buch, 48 Seiten, DIN A4, 1. und 2. Klasse -
Mathematik im Alltag
Damit motivieren Sie selbst Mathe-Muffel!
Buch, 69 Seiten, DIN A4, 3. und 4. Klasse