Details
Schreiben ist nicht nur eine grundlegende Kulturfertigkeit, sondern ein kreativer Prozess, der alle Sinne in Anspruch nimmt. Wer schreibt gestaltet: die eigenen Ideen und die Gedankengänge, die Rezeption der Leserin und des Lesers.
Wie aber bringe ich das, was ich sagen will, in die richtige Form? Wie sortiere ich meine Gedanken? Welche sprachlichen "Werkzeuge" helfen mir dabei? Auf all diese Fragen gibt der vorliegende Band Antwort.
Von der detaillierten Planung über das Schreiben bis hin zur sprachsensiblen Überarbeitung erhalten die Schülerinnen und Schüler Vielzahl von Tipps und Anregungen für das erzählende, appellierende und sachbezogene Schreiben. Sie erleben dabei ganz praktisch, dass das Schreiben ein wesentlicher Bestandteil wechselseitiger Kommunikation ist.
Und sie erleben, dass man mit ein wenig Übung gute Texte verfassen kann: Denn nur durch Schreiben kann man Schreiben lernen - und das mit einer gehörigen Portion Spaß. Die kommunikativen Fähigkeiten der Kinder sind unterschiedlich.
Deshalb findet man jede Kopiervorlage in zwei Schwierigkeitsgraden:
Seite A - für Kinder mit Schwierigkeiten beim Verfassen von Texten
Seite B - für sprachlich fortgeschrittenere Kinder
- Grundschülern verschiedene Schreibtechniken vermitteln
- Neue Textsorten kennenlernen
- Eine Beschwerde schreiben
- Eine E-Mail schreiben
- Einen Bericht für die Zeitung schreiben
- Wortfelder nutzen
- Lange Sätze teilen
Kundenbewertungen
Zusätzlich zum bereits vorhandenen Material - individuell je nach Leistungsstand der Klasse
Schreiben Sie Ihre eigene Kundenmeinung
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Zugang an oder registrieren Sie sich neu.
* Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten (entfallen bei Downloads).
Außerdem empfehlen wir Ihnen
-
Wir üben Aufsätze - Erzählende Texte
Praktische Fundgruben für den Aufsatzunterricht!
Mappe mit Kopiervorlagen, 51 Seiten, DIN A4, 3. und 4. Klasse -
Vom Satz zum Aufsatz - Band 1
Der universelle Werkzeugkasten für Ihre Schüler: in 2 Differenzierungsstufen!
Buch, 91 91 Seiten, DIN A4, 2. bis 4. Klasse