Details
Angelehnt an die Leitideen und Kompetenzerwartungen der Bildungsstandards Mathematik, ermöglicht Ihnen dieser Band, den Leistungsstand Ihrer Schüler genau zu bestimmen. Alle Aufgaben werden den drei Niveaustufen "Reproduzieren", "Zusammenhänge herstellen" und "Verallgemeinern und Reflektieren" zugeordnet. Viele Tests werden in zwei Anforderungsniveaus angeboten. Dadurch erhalten Sie bei der Auswertung ein sehr genaues Bild vom Leistungsstand jedes einzelnen Schülers.
Übersichtliche Lösungsseiten ersparen Zeit und erleichtern das Korrigieren.
- Die Mathe-Kompetenz in der 7./8. Klasse verbessern
- Proportionale und antiproportionale Zuordnungen
- Besondere Punkte und Linien im Dreieck
- Gleichungen und Ungleichungen
- Flächeninhalt und Umfang von regelmäßigen und unregelmäßigen n-Ecken
- Mehrstufige Zufallsexperimente
Einführung . 4
7. Klasse
8. Klasse
Funktionaler Zusammenhang Einführung Zuordnungen (1)Einführung Zuordnungen (2)Proportionale Zuordnungen. Antiproportionale Zuordnungen Proportionale u. antiproportionale Zuordnungen (1) Proportionale u. antiproportionale Zuordnungen (2) Terme (1)Terme (2)Gleichungen (1) . Gleichungen (2) . 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17
Funktionaler Zusammenhang Terme . Gleichungen Gleichungen und Ungleichungen Lineare Funktionen (1) Lineare Funktionen (2). 37 38 39 40 41
Leitidee Raum und Form Achsensymmetrie . Punktsymmetrie . Punkt- und Achsensymmetrie. Vierecke - Konstruktion und Eigenschaften Prismen (1)Prismen (2)42 43 44 45 46 47
Leitidee Raum und Form Winkel (1). Winkel (2). Besondere Punkte und Linien im Dreieck (1) Besondere Punkte und Linien im Dreieck (2) Dreieckskonstruktionen (1)Dreieckskonstruktionen (2)18 19 20 21 22 23
Leitidee Messen Flächeninhalt und Umfang von regelmäßigen n-Ecken (1) . Flächeninhalt und Umfang von regelmäßigen n-Ecken (2) . Flächeninhalt und Umfang von regelmäßigen n-Ecken (3) . Flächeninhalt und Umfang von regelmäßigen und unregelmäßigen n-Ecken Prismen (1) Prismen (2)
48 49 50 51 52 53
Leitidee Daten und Zufall Absolute und relative Vergleiche (1) Absolute und relative Vergleiche (2) Diagramme (1) . Diagramme (2) . Diagramme (3)24 25 26 27 28
Leitidee Zahl Einführung: Rationale Zahlen (1). Einführung: Rationale Zahlen (2). Addition und Subtraktion von rationalen Zahlen (1) Addition und Subtraktion von rationalen Zahlen (2) Multiplikation und Division von rationalen Zahlen (1) Multiplikation und Division von rationalen Zahlen (2) Prozentrechnung (1) . Prozentrechnung (2) . 29 30 31 32 33 34 35 36
Leitidee Daten und Zufall Zufallsversuche und einfache Wahrscheinlichkeiten (1) Zufallsversuche und einfache Wahrscheinlichkeiten (2) Mehrstufige Zufallsexperimente (1) . Mehrstufige Zufallsexperimente (2) . 54 55 56 57
Leitidee Zahl Prozentrechnung Prozentrechnung Zinsrechnung (1) Zinsrechnung (2) (1) (2) .. 58 59 60 61 62
Lösungen
Pressestimmen
"[...] Das Werk ist zum Einarbeiten der Bildungsstandards in den Unterricht hervorragend geeignet."
Ferrao, lehrerbibliothek.de
Kundenbewertungen
Die Arbeitsmaterialien sind sehr hilfreich für mich und meine Schüler. Sie sind in der Lage selbstständig daran zu arbeiten und die Gestaltung ist motivierend.
alles ok
Lässt sich gut an einer IGS zur Leistungsfeststellung einsetzten.
Einfache und gelungene Übersicht über die Kompetenzstufen durch eine gute Kennzeichnung.
Es könnten jedoch etwas mehr Aufagben zur 3. Stufe vorhanden sein.
schnell und einfach einsetzbar - auch als Stationen zum selbständigen Lernen
Schreiben Sie Ihre eigene Kundenmeinung
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Zugang an oder registrieren Sie sich neu.
* Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten (entfallen bei Downloads).
Außerdem empfehlen wir Ihnen
-
Kompetenztests Mathematikunterricht - 9./10. Kl.
Zur gezielten Überprüfung der in den Bildungsstandards festgesetzten Kompetenzen!
Buch, 88 Seiten, DIN A4, 9. und 10. Klasse -
Kompetenztests Mathematik - 5./6. Klasse
Zur gezielten Überprüfung der in den Bildungsstandards festgesetzten Kompetenzen!
Buch, 103 Seiten, DIN A4, 5. und 6. Klasse -
Lernzielkontrollen Mathematik
So überprüfen Sie einfach und effektiv die Leistungsstände Ihrer Schüler im Fach Mathematik!
Buch, 125 Seiten, DIN A4, 5. bis 10. Klasse