Details
Bergedorfer® Grundschulpraxis: Lebendiger Mathematikunterricht von Anfang an!
Die Unterrichtshilfen dieser Reihe machen Ihre Schüler neugierig auf mathematische Zusammenhänge und schaffen durch kindgemäße, differenzierende Aufgaben eine positive Grundeinstellung zur Mathematik. Die übersichtlich strukturierten Seiten enthalten komplett alle relevanten Lerninhalte für den Unterricht in der Grundschule. Sofort einsetzbare Kopiervorlagen und Kommentare erleichtern Ihnen die Unterrichtsvorbereitung. Alle Bände können unabhängig vom Schulbuch eingesetzt werden.
Dieser Band 1 für den Mathematikunterricht in der 1. Klasse bietet Ihnen umfangreiches Material zu folgenden Aufgabenschwerpunkten: Zählanlässe, Mein Zahlenalbum, Additive Aufgliederung von Mengen, Zahlen bis 20, Addieren und Subtrahieren, Zahlenmauern.
Weitere Infos zur Bergedorfer® Grundschulpraxis und alle Titel der Reihe finden Sie hier.
Inhaltliche Schwerpunkte- Die Zahl als Eigenschaft von Mengen
- Ringdominos
- Zahlzerlegung
- Addieren und Subtrahieren
11 Vorwort: Lernen im Mathematikunterricht12 Hinweise für den Unterricht2.1 2.2 2.3 2.4 2.5 2.6 2.7 2.8 Die Zahl als Eigenschaft von MengenDas eigene Zahlenalbum . Das Dezimalsystem . Hinweise zu den Kopiervorlagen 1-40Addition und SubtraktionHinweise zu den Kopiervorlagen 41-62Geometrie: Räumliche Beziehungen und RaumlageHinweise zu den Kopiervorlagen 63-724
7 7 8 9 10 14 17 20 21
13 Kopiervorlagen 1-72Zählanlässe auf dem Spielplatz und in der Schule (KV 1-5) . Ringdominos: Zuordnung von Anzahl und Menge (KV 6, 7)Mein Zahlenalbum: Material (KV 8-12)Zehnerbündelung: Darstellung des Handlungsablaufs (KV 13) . Additive Aufgliederung von Mengen - alle Aufgaben finden: - Einführung (KV 14, 15)- "Perlenketten": unterstützendes Material (KV 16, 17) . - Zahlen von 2-10 (KV 18-25)- Zahlzerlegung mit der Schüttelbox (KV 26-28)- Zahlzerlegung mit der Streichholzschachtel (KV 29, 30) . - Aufgliederung in drei Summanden (KV 31, 32) . - Bestimmen der fehlenden Summanden (KV 33, 34) . - Zahlenkarten: Summen/Differenzen legen (KV 35, 36) . 3.6 Zahlen bis 20: - Handlungsorientierte Klärung der Zehnerbündelung (KV 37-40)- Würfelspiel "20 gewinnt" (KV 41-44) . 3.7 Addieren und Subtrahieren: - Rechengeschichten (KV 45-53)- Übung des formalen Rechnens (KV 54-56) . - Ringdomino, Würfelspiel: Zuordnung von Aufgabe und Ergebnis (KV 57, 58)3.8 Zahlenmauern (KV 59-62) . 3.9 Raum-Lage-Beziehungen erkennen und benennen (KV 63-69) . 3.10 Wege beschreiben und finden (KV 70-72)3.1 3.2 3.3 3.4 3.5
23 23 28 30 35 36 38 40 48 51 53 55 57 59 63 67 76 79 81 85 92
14 Anhang: Zusatzmaterialien . 4.1 4.2 4.3 4.4 4.5 Blanko-Ringdomino . Blanko-Zwanzigerfelder . Blanko-Handlungskarten . Blanko-Würfelspiel "Basketball" . Bauanleitung Schüttelbox
95 95 96 97 98 99
Kundenbewertungen
Arbeitsblätter sind sehr simpel gestaltet. Jedes Lehrerhandbuch zu den Mathematikwerken bietet auch (ebenso gute) Anregungen!
Schreiben Sie Ihre eigene Kundenmeinung
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Zugang an oder registrieren Sie sich neu.
* Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten (entfallen bei Downloads).
Außerdem empfehlen wir Ihnen
-
Musik - 1. Klasse
Moderner und kreativer Musikunterricht für die 1. Klasse!
Buch, 181 Seiten, DIN A4, mit 4-farbigen Seiten, 1. Klasse -
Deutsch - 1. Klasse, Band 1
Für einen rundum gelungenen Deutschunterricht in der 1. Klasse!
Buch, 206 Seiten, DIN A4, 1. Klasse