Religion evangelisch
-
Das Erntedankfest
Arbeitsblätter mit Lese-, Bastel- und Spielaufgaben für den ReligionsunterrichtKreatives Material zur Einstimmung auf das Erntedankfest!
Aufgabenblätter zum Herunterladen (Format: pdf, Größe: 2,07 MB), 6 Seiten, DIN A4, 2. bis 4. Klasse -
Das Pfingstfest
Unterrichtsmaterialien für Religion und DeutschMotivierende Arbeitsblätter zu den Pfingstfeiertagen!
Aufgabenblätter zum Herunterladen (Format: pdf, Größe: 1,00 MB), 7 Seiten, 2. bis 4. Klasse -
Der Ramadan
Der Fastenmonat und das RamadanfestKreatives Material zum islamischen Fastenmonat - altersgemäß aufbereitet!
Aufgabenblätter zum Herunterladen (Format: pdf, Größe: 2,34 MB), 6 Seiten, DIN A4, 2. bis 4. Klasse -
Kinder gestalten das Pfingstfest
Mit Lapbooks individuelle Lernergebnisse im Religionsunterricht präsentierenMit diesen pfiffigen Materialien entdecken Ihre Schüler kreativ die Pfingstgeschichte!
Aufgabenblätter zum Herunterladen (Format: pdf, Größe: 2,14 MB), 7 DIN A4 Seiten, 1. bis 4. Klasse -
Kinder gestalten die Geschichte von Sankt Martin
Mit Klappbüchern individuelle Lernergebnisse im Religionsunterricht präsentierenFrische Ideen für Ihren Religionsunterricht zum Martinstag!
Aufgabenblätter zum Herunterladen (Format: pdf, Größe: 0,79 MB), 7 Seiten, DIN A4, 1. und 2. Klasse -
Kinder gestalten die Ostergeschichte
Mit Klappbüchern individuelle Lernergebnisse im Religionsunterricht präsentierenFrische Ideen für Ihren Religionsunterricht in der Osterzeit!
Aufgabenblätter zum Herunterladen (Format: pdf, Größe: 0,52 MB), 7 Seiten, DIN A4, 1. und 2. Klasse -
Kinder gestalten Weltreligionen
Mit Klappbüchern individuelle Lernergebnisse im Religionsunterricht präsentierenFrische Ideen zum Weltreligionstag - altersgemäß und handlungsorientiert!
Aufgabenblätter zum Herunterladen (Format: pdf, Größe: 0,73 MB), 7 Seiten, DIN A4, 3. und 4. Klasse -
Martin Luther verändert die Welt
Arbeitsblätter zum Reformationstag am 31. OktoberMit diesen erhellenden Unterrichtsmaterialien bereiten Sie Ihre Schüler gut auf den 500. Jahrestag der Reformation vor!
Aufgabenblätter zum Herunterladen (Format: pdf, Größe: 2,14 MB), 7 Seiten, DIN A4, 3. und 4. Klasse -
Regeln, Rituale und die 10 Gebote - Folien-PDF
Wege für ein gelingendes ZusammenlebenVermitteln Sie die 10 Gebote - didaktisch kindgerecht aufbereitet und mit unseren heute geltenden Regeln verknüpft!
Aufgabenblätter zum Herunterladen (Format: pdf, Größe: 26,82 MB), 6 Seiten, DIN A4, 3. und 4. Klasse
* Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten (entfallen bei Downloads).
Bergedorfer Unterrichtshilfen für den Religionsunterricht in der Grundschule
Im Bereich „Grundschule – Religion“ erwarten Sie Arbeitsblätter, Kopiervorlagen und ausgereifte Unterrichtsideen zu allen Themenbereichen des evangelischen Religionsunterrichts in den Klassen 1 bis 4.
Gespickt mit handlungsorientierten und kreativen Aufgabenformaten ermöglichen Ihnen die Bergedorfer Unterrichtsmaterialien, alle Lehrplanthemen abwechslungsreich zu vermitteln. Mit Ausmalbildern zum Neuen und zum Alten Testament oder dem spannenden Bibelquiz bringen Sie Ihren Schülern die Geschichten der Bibel ganz anschaulich nahe. Der Titel „Lebendige Schulgottesdienste“ liefert Ihnen fünf ausgearbeitete Gottesdienste für die Höhepunkte des Schuljahres. Andere Religionen kennenzulernen, ermöglicht die „Lernwerkstatt Weltreligionen“, die Judentum, Christentum, Islam, Buddhismus und Hinduismus altersgerecht in den Grundzügen vorstellt.
Mit der Reihe „Bergedorfer Grundschulpraxis Religion“ sind Sie immer optimal vorbereitet. Hier finden Sie alles kompakt zusammengefasst, was Sie an Ritualen, Gebeten, Liedern, kreativen Arbeitsformen, Spielen und Texten für einen ganzheitlichen Religionsunterricht benötigen. Sichern Sie sich am besten gleich Buch, CD und Foliensatz pro Klassenstufe zum günstigen Paketpreis.
Die meisten Bergedorfer Unterrichtshilfen sind neben der klassischen Print-Ausgabe auch als E-Book erhältlich. Kurze Unterrichtseinheiten zum Herunterladen und besondere Download-Materialien zu Feiertagen und Festen des Kirchenjahres garantieren zusätzlich einen aktuellen, lebendigen Religionsunterricht.