25,95 €

Bitte wählen Sie ein Kapitel:

Bild

Kapitel

Höhen, Umfang und Durchmesser von Bäumen
Höhen, Umfang und Durchmesser von Bäumen
8,45 €
Teambuilding
Teambuilding
5,45 €
Insekten, Käfer und Tiere im Laub
Insekten, Käfer und Tiere im Laub
9,95 €
Stockwerke, Körper und Formen im Wald
Stockwerke, Körper und Formen im Wald
9,95 €
Muster und Regeln in der Natur
Muster und Regeln in der Natur
8,45 €
Der Wald im Winter
Der Wald im Winter
8,45 €
Hecken als Lebensraum
Hecken als Lebensraum
5,45 €
Kräuter sammeln und in der Natur kochen
Kräuter sammeln und in der Natur kochen
8,45 €
Mein Patenbaum in Zahlen und Gedichten
Mein Patenbaum in Zahlen und Gedichten
8,45 €
Mit Natur symmetrische Bilder und Muster erzeugen
Mit Natur symmetrische Bilder und Muster erzeugen
5,45 €

Versandkostenfrei ab 40,- €

*Inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten (entfallen bei Downloads).

Draußenschule: Bäume, Sträucher & Hecken entdecken

Fächerübergreifende Impulse für den Unterricht im Freien rund um das Thema Wald

Raus aus dem Klassenzimmer und los geht's - So gelingt fächerübergreifende Outdoor-Education in der Stadt und auf dem Land!

Buch, 109 Seiten, A4, 1. Klasse - 4. Klasse

ISBN: 978-3-403-20930-0

Best.-Nr.: PP20930

Sie möchten Ihren Grundschulkindern ganzheitliches Lernen ermöglichen? Sie wollen die Kinder ermutigen, spannende Unterrichtsinhalte in der Natur zu entdecken? Dann ist dieser Titel das Richtige für Sie!

Egal ob im Wald, im Park nebenan oder auf dem Pausenhof direkt vor der Tür - dieser Titel liefert Ihnen über 40 Impulse für fächerübergreifende Unterrichtseinheiten im Freien. Die vorliegenden Materialien zeigen Ihnen, wie Sie die Kinder spielerisch an lehrplanrelevante Inhalte der 1.-4. Klasse heranführen und zum Lernen motivieren. Dabei entdecken die Kinder geometrische Formen in der Natur, vertiefen ihr Wissen zu den Stockwerken des Waldes oder betätigen sich als Mülldetektive. Bei dem Transfer aus der Natur in den Klassenraum kann das von den Kindern geführte Naturtagebuch helfen, um das Erlebte zu reflektieren und hinterfragen.

Das Lernen im Freien kennt keine Grenzen: Also schlagen Sie neue Wege ein und verlassen den Klassenraum, entweder um gezielt einzelne Impulse umzusetzen oder aber, um die Outdoor-Education als festen Bestandteil Ihrer Unterrichtspraxis zu etablieren.

Inhaltliche Schwerpunkte
  • Bäume und Pflanzen im Winter
  • Tiere im Winter
  • Bäume und Sträucher bestimmen
  • Stockwerke des Waldes
  • Geometrische Formen und Muster in der Natur
  • Höhen messen
  • Müll sammeln und wiegen
  • Naturtagebuch führen
  • Naturkunst
  • Spiele und Aktionen in der Natur

* Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten (entfallen bei Downloads).

Eigene Bewertung schreiben

Um eine Bewertung abzugeben, bitte