Lektüre und Lesetexte

Ansicht als Raster Liste

25 Artikel

In aufsteigender Reihenfolge
Ansicht als Raster Liste

25 Artikel

In aufsteigender Reihenfolge

* Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten (entfallen bei Downloads).

Unterrichtsmaterialien: Deutsch - Lektüre und Lesetexte

In der Kategorie "Deutsch - Lektüre und Lesetexte" finden Sie Arbeitsblätter und Kopiervorlagen für Ihren Unterricht im Fach Deutsch für alle Klassen der Sekundarstufe, mit denen Sie Ihren Arbeitsaufwand im Schul- und Unterrichtsalltag der Sekundarstufe minimieren.

11 kurze Kriminalgeschichten für junge Detektive ist unser Bestseller, den Lehrer auch zur Auflockerung nach anstregenden Arbeitsphasen einsetzen. Materialien zur Portfolio-Arbeit enthält das Begleitmaterial: 11 kurze Kriminalgeschichten, mit dem Sie die Klasse durch gezieltes Lesestraining zu gesteigerter Lesekompetenz führen.

Was ist los mit Paul? ist die bange Frage eines Vaters, der seinen Sohn in die Drogensucht abrutschen sieht. Ihre Schüler begreifen die zunehmende Gefährdung des Altersgenossen aus der Sicht eines Erwachsenen. Dieser Perspektivwechsel ermöglicht es ihnen, sich dem Thema neu zu nähern. Binnendifferenzierte Aufgaben enthalten die Arbeitsblätter im Begleitmaterial: Was ist los mit Paul? Sie können mit Ihrer Klasse ein Plakat zum Thema Drogen basteln, neue Überschriften zu den 14 Buchkapiteln finden oder sie das Ende der Geschichte neu erzählen lassen. Beides ist geeignet für die 7.-9. Klasse.

Das Leben des Flüchtlings Chalid ist Thema von Ende einer Flucht? Er ist aus Syrien geflohen und bei einer deutschen Gastfamilie untergekommen. Doch das stellt Freundschaften auf die Probe. Der aktuelle Bezug spricht besonders Schüler von der 7. bis zur 10. Klasse an.

Die meisten Bergedorfer Unterrichtshilfen sind neben der klassischen Print-Ausgabe auch als E-Book erhältlich. Kurze Unterrichtseinheiten zum Herunterladen und Download-Materialien zu besonderen Anlässen und Ereignissen erleichtern Ihnen zusätzlich die digitale Unterrichtsvorbereitung.