Organisation & Selbstmanagement
-
Mobiles Lernen I: Grundschule
VideoclipSo erfahren Sie auf interessante Weise, wie mobiles Lernen in der Grundschule eingesetzt werden kann!
Videoclip (Format: mp4, Größe: 133,47 MB), 12:37 Minuten, 1. bis 4. Klasse -
Mobiles Lernen I: Realschule
VideoclipSo erfahren Sie auf interessante Weise, wie mobiles Lernen in der Realschule eingesetzt werden kann!
Videoclip (Format: mp4, Größe: 114,17 MB), 10:49 Minuten, 5. bis 10. Klasse -
Mobiles Lernen I: Vorteile iPad
VideoclipSo erfahren Sie auf interessante Weise, welche Vorteile das iPad bietet!
Videoclip (Format: mp4, Größe: 71,52 MB), 06:49 Minuten, Alle Klassenstufen -
Mobiles Lernen II: Buchstabenbuch
VideoclipSo erfahren Sie auf interessante Weise, wie ein Buchstabenbuch mit dem iPad aussehen kann!
Videoclip (Format: mp4, Größe: 67,93 MB), 06:28 Minuten, 1. Klasse -
Mobiles Lernen II: Förderung der Medienkompetenzen
VideoclipSo erfahren Sie auf interessante Weise, wie Sie Medienkompetenz fördern können!
Videoclip (Format: mp4, Größe: 51,37 MB), 05:05 Minuten, 1. bis 4. Klasse -
Mobiles Lernen II: Großlandschaften NRW
VideoclipSo erfahren Sie auf interessante Weise, wie ein iPad-Projekt zum Thema Großlandschaften aussehen kann!
Videoclip (Format: mp4, Größe: 73,88 MB), 07:02 Minuten, 4. Klasse -
Mobiles Lernen II: Medieneinsatz im Unterricht
VideoclipSo erfahren Sie auf interessante Weise, wann Medien im Unterricht sinnvoll eingesetzt werden können!
Videoclip (Format: mp4, Größe: 127,99 MB), 12:01 Minuten, 1. bis 4. Klasse -
Mobiles Lernen II: Persönlichkeit fördern
VideoclipSo erfahren Sie auf interessante Weise, wie mobiles Lernen die Persönlichkeitsentwicklung fördert!
Videoclip (Format: mp4, Größe: 90,61 MB), 08:43 Minuten, 1. bis 4. Klasse -
Mobiles Lernen II: Präsentation Englisch
VideoclipSo erfahren Sie auf interessante Weise, wie mobiles Lernen und Präsentieren imEnglischunterricht zusammenpassen!
Videoclip (Format: mp4, Größe: 67,99 MB), 06:30 Minuten, 4. Klasse -
Rituale: Klassen- und Lernklima
Videoclip mit MaterialSchnell informiert mit dem neuen Videoratgeber - inklusive praktischer Arbeitshilfen!
Videoclip mit Material (Format: zip, Größe: 85,85 MB), 07:28 Minuten, zzgl. Arbeitsmaterialien, 67 Seiten, DIN A4(Format: docx und pdf, Größe 30,50 MB), 1. bis 6. Klasse -
Rituale: Räumliche Strukturen und Arbeitsprozesse
Videoclip mit MaterialSchnell informiert mit dem neuen Videoratgeber - inklusive praktischer Arbeitshilfen!
Videoclip mit Material (Format: zip, Größe: 47,92 MB), 05:50 Minuten, zzgl. Arbeitsmaterialien, 24 Seiten, DIN A4(Format: docx und pdf, Größe 10,50 MB), 1. bis 6. Klasse -
Rituale: Zeitliche Strukturen
Videoclip mit MaterialSchnell informiert mit dem neuen Videoratgeber - inklusive praktischer Arbeitshilfen!
Videoclip mit Material (Format: zip, Größe: 60,23 MB), 07:26 Minuten, zzgl. Arbeitsmaterialien, 46 Seiten, DIN A4(Format: docx und pdf, Größe 18,40 MB), 1. bis 6. Klasse
* Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten (entfallen bei Downloads).
Unterrichtsmaterial zum Thema Organisation und Selbstmanagement in der sonderpädagogischen Förderung
Im Bereich „Sonderpädagogische Förderung – Organisation und Selbstmanagement“ finden Sie Ratgeber und Unterrichtsmaterialien, die Sie dabei unterstützen, Ihren Schulalltag in der sonderpädagogischen Förderung einfacher zu meistern.
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte: Mit den „Bergedorfer Signalkarten“ schaffen Sie klare Ansagen für einen reibungslosen Unterrichtsalltag.
Der Leitfaden „Elternarbeit in der Förderschule“ zeigt Ihnen, wie Sie es mit einfachen Maßnahmen schaffen, mit den Eltern Ihrer Schüler stressfrei und gewinnbringend zusammenzuarbeiten.
Die meisten Bergedorfer Unterrichtshilfen sind neben der klassischen Print-Ausgabe auch als E-Book erhältlich. Kurze Unterrichtseinheiten zum Herunterladen erleichtern Ihnen die schnelle Unterrichtsvorbereitung.