Natur und Leben
-
Lernstationen: Wald
Differenziertes Material für Schüler mit geistiger BehinderungStationenlernen im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung - so lernen Ihre Schüler den Wald als Lebensraum kennen!
Buch, 123 Seiten, DIN A4, 5. bis 9. Klasse -
Tiere und Pflanzen in meiner Umgebung
Materialien zum Methodenlernen mit Infokarten für Schüler mit geistiger BehinderungMit bebilderten Infokarten methodisches und selbstständiges Lernen rund um das Thema "Tiere und Pflanzen" fördern!
Buch, 86 Seiten, DIN A4, 3. bis 8. Klasse -
Lernstationen: Wald
Differenziertes Material für Schüler mit geistiger BehinderungStationenlernen im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung - so lernen Ihre Schüler den Wald als Lebensraum kennen!
E-Book (Format: pdf, Größe: 15,29 MB), 112 Seiten, DIN A4, 5. bis 9. Klasse -
Auf dem Bauernhof
VideoclipSo veranschaulichen Sie auf interessante Weise, welche Tiere auf dem Bauernhof leben!
Videoclip (Format: mp4, Größe: 289,47 MB), 06:17 Minuten, 3. bis 6. Klasse -
Das Schaf als Nutztier
VideoclipSo veranschaulichen Sie auf interessante Weise, wie wichtig Schafe für den Menschen sind!
Videoclip (Format: mp4, Größe: 241,54 MB), 05:27 Minuten, 3. bis 6. Klasse -
Das Schwein als Nutztier
Videoclip mit MaterialSo veranschaulichen Sie auf interessante Weise, wie wichtig Schweine für den Menschen sind!
Videoclip mit Material (Format: zip, Größe: 584,10 MB), 13:00 Minuten, zzgl. Arbeitsmaterialien, 6 Seiten, DIN A4 (Format: docx und pdf, Größe: 0,82 MB), 3. bis 6. Klasse -
Der Garten im Laufe des Jahres
VideoclipSo veranschaulichen Sie auf interessante Weise, wie sich der Garten im Laufe des Jahres verändert!
Videoclip (Format: mp4, Größe: 134,49 MB), 12:44 Minuten, 2. bis 4. Klasse -
Der Igel
Videoclip mit MaterialSo veranschaulichen Sie auf interessante Weise, wie der Igel lebt!
Videoclip mit Material (Format: zip, Größe: 229,30 MB), 05:07 Minuten, zzgl. Arbeitsmaterialien, 5 Seiten, DIN A4 (Format: docx und pdf, Größe: 7,00 MB), 3. bis 6. Klasse -
Der Wald im Frühling
Videoclip mit MaterialSo veranschaulichen Sie auf interessante Weise das Erwachen des Waldes im Frühling!
Videoclip mit Material (Format: zip, Größe: 360,54 MB), 08:12 Minuten, zzgl. Arbeitsmaterialien, 5 Seiten, DIN A4 (Format: docx und pdf, Größe: 2,56 MB), 3. bis 6. Klasse -
Der Wald im Herbst und Winter
Videoclip mit MaterialSo veranschaulichen Sie auf interessante Weise die Veränderungen des Waldes im Herbst und Winter!
Videoclip mit Material (Format: zip, Größe: 319,91 MB), 06:55 Minuten, zzgl. Arbeitsmaterialien, 5 Seiten, DIN A4 (Format: docx und pdf, Größe: 1,24 MB), 3. bis 6. Klasse -
Der Wald im Sommer
Videoclip mit MaterialSo veranschaulichen Sie auf interessante Weise die Besonderheiten des Waldes im Sommer!
Videoclip mit Material (Format: zip, Größe: 357,47 MB), 07:50 Minuten, zzgl. Arbeitsmaterialien, 4 Seiten, DIN A4 (Format: docx und pdf, Größe: 4,26 MB), 3. bis 6. Klasse -
Die Schimpansen
VideoclipSo veranschaulichen Sie auf interessante Weise das Leben von Schimpansen!
Videoclip (Format: mp4, Größe: 266,03 MB), 06:04 Minuten, 3. bis 6. Klasse -
Eigenschaften des Wassers
VideoclipSo veranschaulichen Sie die Eigenschaften des Wassers auf interessante Weise!
Videoclip (Format: mp4, Größe: 56,34 MB), 08:04 Minuten, 3. bis 6. Klasse -
Eine tolle Knolle
VideoclipSo veranschaulichen Sie auf interessante Weise die Geschichte der Kartoffel!
Videoclip (Format: mp4, Größe: 467,88 MB), 10:28 Minuten, 3. bis 6. Klasse -
Enten: Aussehen und Lebenweise
VideoclipSo veranschaulichen Sie auf interessante Weise, wie Enten aussehen und leben!
Videoclip (Format: mp4, Größe: 67,72 MB), 06:28 Minuten, 3. bis 6. Klasse -
Faszinierende Vogelwelt
VideoclipSo veranschaulichen Sie auf interessante Weise die Welt der Vögel!
Videoclip (Format: mp4, Größe: 253,35 MB), 05:55 Minuten, 3. bis 6. Klasse -
Getreideaufbau und -arten
Videoclip mit MaterialSo veranschaulichen Sie auf interessante Weise Aufbau und Vielfalt von Getreide!
Videoclip mit Material (Format: zip, Größe: 278,78 MB), 06:03 Minuten, zzgl. Arbeitsmaterialien, 5 Seiten, DIN A4 (Format: docx und pdf, Größe: 8,38 MB), 3. bis 6. Klasse -
Gorilla, Orang Utan, Bonobo
VideoclipSo veranschaulichen Sie auf interessante Weise das Leben von Gorilla, Orang-Utan und Bonobo!
Videoclip (Format: mp4, Größe: 309,81 MB), 06:52 Minuten, 3. bis 6. Klasse -
Hase und Kaninchen: Aussehen
VideoclipSo veranschaulichen Sie auf interessante Weise, wie Hasen und Kaninchen aussehen!
Videoclip (Format: mp4, Größe: 54,03 MB), 05:34 Minuten, 3. bis 6. Klasse -
Hase und Kaninchen: Lebensweise
VideoclipSo veranschaulichen Sie auf interessante Weise, wie Hasen und Kaninchen leben!
Videoclip (Format: mp4, Größe: 55,63 MB), 05:19 Minuten, 3. bis 6. Klasse -
Heimische Obstarten: Beerenfrüchte
VideoclipSo veranschaulichen Sie auf interessante Weise, was Beerenfrüchte sind!
Videoclip (Format: mp4, Größe: 39,96 MB), 05:47 Minuten, 2. bis 6. Klasse -
Heimische Obstarten: Obstverarbeitung
VideoclipSo veranschaulichen Sie auf interessante Weise, wie hemische Obstarten verarbeitet werden!
Videoclip (Format: mp4, Größe: 48,43 MB), 06:56 Minuten, 3. bis 6. Klasse -
Heimische Obstarten: Sammelfrüchte
VideoclipSo veranschaulichen Sieauf interessante Weise, was Sammelfrücht sind!
Videoclip (Format: mp4, Größe: 46,52 MB), 06:40 Minuten, 2. bis 6. Klasse -
Heimische Obstarten: Steinfrüchte
VideoclipSo veranschaulichen Sie auf interessante Weise, was Steinfrüchte sind!
Videoclip (Format: mp4, Größe: 37,42 MB), 05:10 Minuten, 2. bis 6. Klasse -
Salzgewinnung
VideoclipSo veranschaulichen Sie auf interessante Weise, wie Salz gewonnen wird!
Videoclip (Format: mp4, Größe: 97,57 MB), 09:15 Minuten, 3. bis 6. Klasse -
Unser Wetter
Videoclip mit MaterialSo veranschaulichen Sie auf interessante Weise die Entstehung des Wetters!
Videoclip mit Material (Format: zip, Größe: 238,69 MB), 05:23 Minuten, zzgl. Arbeitsmaterialien, 4 Seiten, DIN A4 (Format: docx und pdf, Größe: 4,57 MB), 3. bis 6. Klasse -
Vogelstimmen
VideoclipSo vermitteln Sie auf interessante Weise den Gesang unterschiedlicher Vögel!
Videoclip (Format: mp4, Größe: 250,57 MB), 05:36 Minuten, 3. bis 6. Klasse -
Vom Ei zum Schmetterling
Videoclip mit MaterialSo veranschaulichen Sie auf interessante Weise die Entwicklung des Schmetterlings!
Videoclip mit Material (Format: zip, Größe: 390,94 MB), 08:38 Minuten, zzgl. Arbeitsmaterialien, 5 Seiten, DIN A4 (Format: docx und pdf, Größe: 5,13 MB), 3. bis 6. Klasse -
Vom Korn zum Mehl
Videoclip mit MaterialSo veranschaulichen Sie auf interessante Weise die Verarbeitung von Getreide!
Videoclip mit Material (Format: zip, Größe: 287,35 MB), 06:28 Minuten, zzgl. Arbeitsmaterialien, 5 Seiten, DIN A4 (Format: docx und pdf, Größe: 5,14 MB), 3. bis 6. Klasse -
Vom Küken zum Schwan
VideoclipSo veranschaulichen Sie auf interessante Weise die Entwicklung vom Küken zum Schwan!
Videoclip (Format: mp4, Größe: 505,59 MB), 11:09 Minuten, 3. bis 6. Klasse -
Waldtiere: Reh, Hirsch, Wisent und Wildschwein
VideoclipSo veranschaulichen Sie auf interessante Weise, die Lebensweise Reh, Wildschwein & Co.!
Videoclip (Format: mp4, Größe: 55,75 MB), 05:14 Minuten, 3. bis 6. Klasse -
Waldtiere: Säugetiere
VideoclipSo veranschaulichen Sie auf interessante Weise, die Lebensweise der Säugetiere im Wald!
Videoclip (Format: mp4, Größe: 110,61 MB), 10:29 Minuten, 3. bis 6. Klasse -
Waldtiere: Vögel
VideoclipSo veranschaulichen Sie auf interessante Weise, die Lebensweise der Vögel im Wald!
Videoclip (Format: mp4, Größe: 67,55 MB), 06:29 Minuten, 3. bis 6. Klasse -
Was ist ein Garten?
VideoclipSo veranschaulichen Sie auf interessante Weise, was ein Garten ist!
Videoclip (Format: mp4, Größe: 85,09 MB), 08:05 Minuten, 2. bis 4. Klasse -
Was ist Schnee?
VideoclipSo veranschaulichen Sie auf interessante Weise, was Schnee ist!
Videoclip (Format: mp4, Größe: 54,87 MB), 07:35 Minuten, 3. bis 6. Klasse -
Wasser ist überall
Videoclip mit MaterialSo veranschaulichen Sie auf interessante Weise die Bedeutung des Wassers!
Videoclip mit Material (Format: zip, Größe: 479,49 MB), 10:18 Minuten, zzgl. Arbeitsmaterialien, 5 Seiten, DIN A4 (Format: docx und pdf, Größe: 1,70 MB), 3. bis 6. Klasse -
Welche Tiere leben in einem See?
VideoclipSo veranschaulichen Sie auf interessante Weise, welche Tiere in einem See leben!
Videoclip (Format: mp4, Größe: 73,69 MB), 07:04 Minuten, 3. bis 6. Klasse -
Wie kommt der Zucker aus der Rübe?
VideoclipSo veranschaulichen Sie auf interessante Weise, wie der Zucker aus der Rübe kommt!
Videoclip (Format: mp4, Größe: 60,31 MB), 08:37 Minuten, 3. bis 6. Klasse -
Wie leben Ameisen?
VideoclipSo veranschaulichen Sie auf interessante Weise die Lebensweise der Ameisen!
Videoclip (Format: mp4, Größe: 375,44 MB), 08:03 Minuten, 3. bis 6. Klasse -
Wo kommt das Salz her?
VideoclipSo veranschaulichen Sie auf interessante Weise, wo das Salz herkommt!
Videoclip (Format: mp4, Größe: 58,94 MB), 05:38 Minuten, 3. bis 6. Klasse
* Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten (entfallen bei Downloads).
Unterrichtsmaterialien: Sachunterricht - Natur und Leben
In der Kategorie "Sachunterricht - Natur und Leben finden Sie Arbeitsblätter und Kopiervorlagen für den Sachunterricht an der Förderschule und für die sonderpädagogische Förderung an Regelschulen für die 3. bis zur 8. Klasse, mit denen Sie Ihren Arbeitsaufwand im Schul- und Unterrichtsalltag der sonderpädagogischen Förderung minimieren.
Tiere und Pflanzen in meiner Umgebung vermittelt Wissenswertes klar strukturiert auf vorgefertigten, bebilderten Infokarten. Welche Tiere auf der Wiese leben, welche Laub- und Nadelbäume es gibt oder was aus Milch alles gemacht wird, können Sie vermitteln und bei der Klasse auch lernmethodische Kompetenzen stärken.
Diverse Videoclips widmen sich speziellen Themen, beispielsweise Auf dem Bauernhof, das alle tierliebende Kinder begeistern wird.
Die meisten Bergedorfer Unterrichtshilfen sind neben der klassischen Print-Ausgabe auch als E-Book erhältlich. Kurze Unterrichtseinheiten zum Herunterladen und Download-Materialien zu besonderen Anlässen und Ereignissen erleichtern Ihnen zusätzlich die digitale Unterrichtsvorbereitung.