Was ist eigentlich ein Flipbook?
„Flipbook“ ist der englischsprachige Ausdruck für „Daumenkino“ – und genau so funktionieren die Talking-Hands-Flipbooks auch. Lassen Sie die einzelnen Seiten über ihren Daumen „flippen“ und erwecken Sie die einzelnen Bilder so zum Leben. Es entsteht der Eindruck, einen kurzen Film zu sehen.
Auf diese Weise wird in jedem Talking-Hands-Flipbook jeweils eine Gebärde animiert. Der Daumenkino-Film zeigt Ihnen die Bewegungsfolge der Hände, die Sie sich so immer wieder und wieder anzeigen lassen und einprägen können.
Die Musterperson, die in den Flipbooks gebärdet, ist grafisch bewusst reduziert illustriert. So wird die Aufmerksamkeit gezielt auf die Bewegungsführung und Position der Hände gelenkt, die für die Gebärde entscheidend sind.
Jedes Flipbook ist ein perfekter Lernhelfer. Die Aufteilung in „Eine Gebärde – ein Buch“ zerlegt die große Menge des Gebärden-Vokabulars in kleine, schnell erlernbare und alltagsrelevante Einheiten.
Die Gebärde kann beliebig oft angezeigt werden, ohne „zurückspulen“ zu müssen – und auch ohne ein Smartboard, einen Beamer oder ein sonstiges weiteres Gerät einsetzen zu müssen.
Ein Griff zum Buch und es kann losgehen!