Versandkostenfrei ab 40,- €
*Inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten (entfallen bei Downloads).
Versandkostenfrei ab 40,- €
*Inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten (entfallen bei Downloads).
Videoclip
So veranschaulichen Sie auf interessante Weise die Chemie des Treibhauseffekts!
Videoclip (Format: mp4, Größe: 101,41 MB), 07:05 Minuten, 8. Klasse - 10. Klasse
Best.-Nr.: VI00213
Dieser Film beschäftigt sich mit dem Treibhauseffekt, genauer gesagt: mit dem atmosphärischen Treibhauseffekt, seinen Ursachen und seinen Folgen.
Die Wärmestrahlung der Sonne besteht - wegen ihrer enormen Oberflächentemperatur von etwa 5600 °K - aus kurzwelligem Infrarot. Für diese Wellen ist das Glas oder Acrylglas des Gewächshauses genau so transparent wie für sichtbares Licht.
Durch diese Wärmestrahlung erhöht sich die Temperatur im Gewächshaus, wodurch das Innere des Gewächshauses nun wieder selbst zum Wärmestrahler wird. Da die Temperatur hier drinnen aber wesentlich tiefer ist als die der Sonnenoberfläche, besteht diese Wärmestrahlung aus langwelligem Infrarot. Und dafür ist das Glas oder Acrylglas des Gewächshauses beinahe undurchlässig.
Diese unterschiedliche Durchlässigkeit für verschiedene Strahlungen nennt man selektive Transparenz.
Die Treibhausgase, allen voran Kohlenstoffdioxid, haben eine ähnliche Wirkung wie das Glas des Gewächshauses.
In folgendem Trailer erhalten Sie im Schnelldurchlauf einen Einblick in das gesamte Video:
Sie können den Videoclip auf einem Fernseher oder Monitor zeigen, aber auch mit einem Beamer oder einem Whiteboard lokal abspielen. Dafür benötigen Sie einen Player, der das Format MP4, Codec H.264, AAC, verarbeiten kann. Unabhängig von einem Netzzugang im Klassenraum können Sie die Filme zunächst auf Ihren Computer oder Ihr Speichermedium herunterladen und dann offline im Unterricht einsetzen. Für den Download empfehlen wir eine Anbindung ans Internet von mindestens 3 Mbit/s.
* Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten (entfallen bei Downloads).
Um eine Bewertung abzugeben, bitte