Details
Die Epoche des Barock umfasst den Zeitraum von etwa 1550 bis etwa 1770. In der Kunst ist sie vor allem durch die Abkehr von der nachantiken Geometrie der Renaissance geprägt. Während in der Hochrenaissance Regeln und Prinzipien der Antike als Maß aller Dinge gesehen wurden, werden die künstlerischen Themen im Barock in beinahe übertriebener Theatralik behandelt. Große Gesten werden festgehalten und in der Malerei steigert besonders der Hell-Dunkel-Kontrast die Dramatik des Dargestellten. Als Genres entstehen das Landschaftsbild, Stillleben, Gruppenporträts und das Historiengemälde. Oft sind die dargestellten Personen Menschen aus dem realen Leben.
In folgendem Trailer erhalten Sie im Schnelldurchlauf einen Einblick in das gesamte Video:
Sie können den Videoclip auf einem Fernseher oder Monitor zeigen, aber auch mit einem Beamer oder einem Whiteboard lokal abspielen. Dafür benötigen Sie einen Player, der das Format MP4, Codec H.264, AAC, verarbeiten kann. Unabhängig von einem Netzzugang im Klassenraum können Sie die Filme zunächst auf Ihren Computer oder Ihr Speichermedium herunterladen und dann offline im Unterricht einsetzen. Für den Download empfehlen wir eine Anbindung ans Internet von mindestens 3 Mbit/s.
- Ihr Vorteil: Sie können den Videoclip direkt nach dem Kauf herunterladen und sofort einsetzen.
- Mit dem Kauf des Videoclips erwerben Sie das Recht, die Filme in Ihrem Unterricht einzusetzen. Eine Weitergabe an Dritte ist untersagt.
- Alle Vorteile sowie weitere Hinweise zur Lizenz finden Sie hier!
Kundenbewertungen
Schreiben Sie Ihre eigene Kundenmeinung
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Zugang an oder registrieren Sie sich neu.
* Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten (entfallen bei Downloads).
Außerdem empfehlen wir Ihnen
-
Kunstgeschichte kreativ:Steinzeit bis Klassizismus
Schluss mit grauer Theorie - durch eigenes kreatives Tun zum nachhaltigen Verständnis der frühen Kunstgeschichte!
Buch, 82 Seiten, DIN A4, inkl. CD, 7. bis 10. Klasse -
Der Mensch als Thema des Kunstunterrichts
Mit vielen praktischen Tipps!
Mappe mit Kopiervorlagen, 40 Seiten, DIN A4, mit Lehrerbegleitheft, 5. bis 10. Klasse