Details
In diesem Film werden Leben, Schaffen und die wichtigsten Werke von Caspar David Friedrich vorgestellt.
Caspar David Friedrich ist wohl der bedeutendste Maler der deutschen Romantik. Auch heute noch ist er über Deutschlands Grenzen hinaus ein Begriff. Zweifelsohne gehört Friedrich zu den innovativsten Landschaftsmalern um 1800 und etabliert mit Malern wie Philipp die Landschaftsmalerei als wichtige Gattung. Bis dahin waren es vor allem religiöse Darstellungen, Historiengemälde und Porträts, die von der Kunstwelt geschätzt wurden.
Ein zentraler Gedanke in Friedrichs Werken ist der Pantheismus als Wieder-Vereinigung des Menschen mit der Natur. Sie wird in all ihren Erscheinungsformen von Friedrich als belebt und beseelt verstanden. Der Mensch soll nach Auffassung der Romantik wieder lernen, in der Natur die Handschrift eines allumfassenden Geistes zu lesen.
Caspar David Friedrich gehört einer neuen Generation von Künstlern an, die nicht mehr von einzelnen reichen Förderern unterhalten werden. Er bietet seine Bilder sozusagen auf dem freien Markt an.
Friedrich wird von Zeitgenossen als introvertierte, nachdenkliche Persönlichkeit beschrieben. Oft ist er melancholisch oder gar depressiv. Seine Religiosität ist an keine Konfession gebunden. Dem Trubel der Massen weicht er aus und verbringt die meiste Zeit im Halbdunkel seines Ateliers. Dort malt er die für ihn typischen Bilder, in denen die Natur menschliche Gefühle und Gemütszustände widerspiegelt.
In folgendem Trailer erhalten Sie im Schnelldurchlauf einen Einblick in das gesamte Video:
Sie können den Videoclip auf einem Fernseher oder Monitor zeigen, aber auch mit einem Beamer oder einem Whiteboard lokal abspielen. Dafür benötigen Sie einen Player, der das Format MP4, Codec H.264, AAC, verarbeiten kann. Unabhängig von einem Netzzugang im Klassenraum können Sie die Filme zunächst auf Ihren Computer oder Ihr Speichermedium herunterladen und dann offline im Unterricht einsetzen. Für den Download empfehlen wir eine Anbindung ans Internet von mindestens 3 Mbit/s.
- Ihr Vorteil: Sie können den Videoclip direkt nach dem Kauf herunterladen und sofort einsetzen.
- Mit dem Kauf des Videoclips erwerben Sie das Recht, die Filme in Ihrem Unterricht einzusetzen. Eine Weitergabe an Dritte ist untersagt.
- Alle Vorteile sowie weitere Hinweise zur Lizenz finden Sie hier!
Kundenbewertungen
Schreiben Sie Ihre eigene Kundenmeinung
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Zugang an oder registrieren Sie sich neu.
* Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten (entfallen bei Downloads).
Außerdem empfehlen wir Ihnen
-
Kunstgeschichte kreativ:Steinzeit bis Klassizismus
Schluss mit grauer Theorie - durch eigenes kreatives Tun zum nachhaltigen Verständnis der frühen Kunstgeschichte!
Buch, 82 Seiten, DIN A4, inkl. CD, 7. bis 10. Klasse -
Kunstgeschichte kreativ: Die Moderne
Schluss mit grauer Theorie - durch eigenes kreatives Tun zum nachhaltigen Verständnis der Moderne in der Kunstgeschichte!
Buch, 74 Seiten, DIN A4, inkl. CD, 7. bis 10. Klasse -
Landschaften im Kunstunterricht
Vom Alpenpanorama bis zur Pop-Art-Landschaft - Vermitteln Sie Ihren Schülern kreative Gestaltungstechniken!
E-Book (Format: pdf, Größe: 72,01 MB), 55 Seiten, DIN A4, 5. bis 10. Klasse