Details
Der Begriff Renaissance kommt aus dem Französischen und bedeutet in etwa Wiedergeburt und Wiederaufblühen . Gemeint ist damit eine Rückbesinnung auf das Schönheitsideal der Spätantike.
Im Mittelalter hatten sich Kunst und Künstler ganz in den Dienst der Darstellung Gottes und des göttlichen Willens gestellt. Die Künstler der Renaissance nun greifen die Schönheitsideale der Antike wieder auf und entwickeln daraus einen neuen, einen selbstbewussten und eigenständigen Stil.
Die Renaissance öffnet den Blick auf den blauen Himmel, auf die Weite der Landschaft, die zumindest als Hintergrundgestaltung zunehmend an Bedeutung gewinnt. Der Ernsthaftigkeit mittelalterlicher Malerei wird nun die Lebensfreude entgegengesetzt. Dargestellt werden Szenen der Jagd, Feste, Musik und Tanz. Botticelli schafft mit der Allegorie des Frühlings und der Geburt der Venus zwei Fresken, die meisterlich die Vielfalt des Lebendigen ausdrücken.
Die Blütezeit der Hochrenaissance währt in Italien nur etwa 25 Jahre. Sie gipfelt in den Werken Leonardo da Vincis, der Ausgestaltung des Deckenfreskos in der Sixtinischen Kapelle durch Michelangelo und den harmonischen Meisterwerken Raffaels.
In folgendem Trailer erhalten Sie im Schnelldurchlauf einen Einblick in das gesamte Video:
Sie können den Videoclip auf einem Fernseher oder Monitor zeigen, aber auch mit einem Beamer oder einem Whiteboard lokal abspielen. Dafür benötigen Sie einen Player, der das Format MP4, Codec H.264, AAC, verarbeiten kann. Unabhängig von einem Netzzugang im Klassenraum können Sie die Filme zunächst auf Ihren Computer oder Ihr Speichermedium herunterladen und dann offline im Unterricht einsetzen. Für den Download empfehlen wir eine Anbindung ans Internet von mindestens 3 Mbit/s.
- Ihr Vorteil: Sie können den Videoclip direkt nach dem Kauf herunterladen und sofort einsetzen.
- Mit dem Kauf des Videoclips erwerben Sie das Recht, die Filme in Ihrem Unterricht einzusetzen. Eine Weitergabe an Dritte ist untersagt.
- Alle Vorteile sowie weitere Hinweise zur Lizenz finden Sie hier!
Kundenbewertungen
Schreiben Sie Ihre eigene Kundenmeinung
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Zugang an oder registrieren Sie sich neu.
* Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten (entfallen bei Downloads).
Außerdem empfehlen wir Ihnen
-
Landschaften im Kunstunterricht
Vom Alpenpanorama bis zur Pop-Art-Landschaft - Vermitteln Sie Ihren Schülern kreative Gestaltungstechniken!
Heft, 55 Seiten, DIN A4, 5. bis 10. Klasse -
Leonardo Da Vinci
So veranschaulichen Sie auf interessante Weise das Leben und die Werke von Leonardo Da Vinci!
Videoclip (Format: mp4, Größe: 146,57 MB), 06:09 Minuten, 7. bis 10. Klasse -
Michelangelo
So veranschaulichen Sie auf interessante Weise das Leben und die Werke von Michelangelo!
Videoclip (Format: mp4, Größe: 149,62 MB), 06:21 Minuten, 7. bis 10. Klasse