Versandkostenfrei ab 40,- €
*Inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten (entfallen bei Downloads).
Versandkostenfrei ab 40,- €
*Inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten (entfallen bei Downloads).
Videoclip
So veranschaulichen Sie auf interessante Wirtschaftswachstum und Bruttoinlandsprodukt!
Videoclip (Format: mp4, Größe: 121,79 MB), 05:11 Minuten, 9. Klasse - 10. Klasse
Best.-Nr.: VI00402
Wenn man von Wachstum spricht, dann betrachtet man zunächst einmal, wie sich eine wirtschaftliche Größe über einen bestimmten Zeitraum verändert. Unter Wirtschaftswachstum wird die Zunahme des Bruttoinlandsprodukts über einen Zeitraum von normalerweise einem Jahr verstanden. Damit es keine Verzerrungen durch steigende Preise gibt, wird das reale Bruttoinlandsprodukt als Maß gewählt.
Dabei gibt es nicht nur positives Wachstum, sondern auch ein Nullwachstum (Stagnation) sowie negatives oder Minuswachstum. In Deutschland ist als wirtschaftspolitisches Ziel festgelegt, dass Bund und Länder Maßnahmen treffen müssen, die zu einem angemessenen Wirtschaftswachstum beitragen. Das steht so im Gesetz zur Förderung der Stabilität und des Wachstums der Wirtschaft .
In diesem Film wird der Begriff Wachstum anhand praktischer Beispiele erläutert und auch auf Kritik am BIP als Indikator für das Wirtschaftswachstum eines Landes eingegangen.
In folgendem Trailer erhalten Sie im Schnelldurchlauf einen Einblick in das gesamte Video:
Sie können den Videoclip auf einem Fernseher oder Monitor zeigen, aber auch mit einem Beamer oder einem Whiteboard lokal abspielen. Dafür benötigen Sie einen Player, der das Format MP4, Codec H.264, AAC, verarbeiten kann. Unabhängig von einem Netzzugang im Klassenraum können Sie die Filme zunächst auf Ihren Computer oder Ihr Speichermedium herunterladen und dann offline im Unterricht einsetzen. Für den Download empfehlen wir eine Anbindung ans Internet von mindestens 3 Mbit/s.
* Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten (entfallen bei Downloads).
Um eine Bewertung abzugeben, bitte