Versandkostenfrei ab 59,- €
*Inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten (entfallen bei Downloads).
Versand innerhalb von 2-5 Werktagen - Kauf auf Rechnung - Kostenlose Retouren für Deutschland & Österreich
Versandkostenfrei ab 59,- €
*Inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten (entfallen bei Downloads).
Videoclip
So veranschaulichen Sie auf interessante Weise, was politische Parteien sind!
Videoclip (Format: mp4, Größe: 108,70 MB), 04:37 Minuten, 7. Klasse - 9. Klasse
Best.-Nr.: VI00532
Thema dieses Films sind die politischen Parteien.
Eine Partei ist zunächst einmal eine Vereinigung von Bürgern, die auf die politische Willensbildung Einfluss nehmen wollen. In Deutschland gibt es zahlreiche Parteien: große wie die CDU oder die SPD; kleinere wie die FDP, die Grünen oder die Linke; ganz neue wie die Piraten und und und...
Diese Parteien nehmen an Parlamentswahlen auf Landes- oder Bundesebene teil, um die politische Macht zu erlangen, ihre Ziele verwirklichen zu können.
Denn wer in der Politik mitentscheiden möchte, hat es alleine schwer. In einer Partei, zusammen mit anderen Menschen mit ähnlichen politischen Vorstellungen, ist das schon einfacher. Das ist ein Grund dafür, warum in demokratischen Systemen vor allem Parteien die politischen Entscheidungsprozesse beeinflussen.
In diesem Fall stellt eine Partei also eine Verbindung zwischen uns Bürgern und dem politischem System dar. So hat jeder einzelne von uns durch die politischen Parteien die Möglichkeit, Politik mitzugestalten: durch aktive Mitarbeit oder passive Unterstützung. Und auf jeden Fall durch die Teilnahme an den Wahlen, bei denen wir uns für die Partei entscheiden können, die unsere Wünsche und Vorstellungen am besten vertritt.
Sie können den Videoclip auf einem Fernseher oder Monitor zeigen, aber auch mit einem Beamer oder einem Whiteboard lokal abspielen. Dafür benötigen Sie einen Player, der das Format MP4, Codec H.264, AAC, verarbeiten kann. Unabhängig von einem Netzzugang im Klassenraum können Sie die Filme zunächst auf Ihren Computer oder Ihr Speichermedium herunterladen und dann offline im Unterricht einsetzen. Für den Download empfehlen wir eine Anbindung ans Internet von mindestens 3 Mbit/s.
* Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten (entfallen bei Downloads).